Neues Kundenprogramm
Heimtextil erweitert das Angebot für Besucher aus dem Fachhandel
Mehr als 2600 Aussteller präsentieren vom 09. bis 12. Januar auf der Heimtextil in Frankfurt ihre Neuheiten. Zusätzlich bietet die internationale Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm: Dazu zählen zahlreiche Vorträge, auch rund um das Thema gesunder Schlaf, sowie das neue Kundenprogramm Mehr.Wert, mit dem die Messe speziell das deutschsprachige Fachpublikum anspricht.Inspiration, Austausch und Wissensvermittlung stehen im Fokus der Heimtextil 2024. Um neben der Produktpräsentation auch das Rahmenprogramm optimal nutzen zu können, hat die Messe ihr Angebot erweitert: Das neue Kundenprogramm Mehr.Wert ist speziell auf das deutschsprachige Publikum aus dem Fachhandel und Handwerk zugeschnitten und richtet sich etwa an Bettfachhändler, Concept Stores, Raumausstatter und kleinere Fachmärkte.
Den Teilnehmern des Programms stehen beispielsweise exklusive Lounges in den Hallen 3.1 und 11.0 zum Entspannen und Netzwerken mit kostenlosem Catering zur Verfügung. Zudem erhalten sie kostenfreien Eintritt an allen Messetagen und eine persönliche Betreuung vor Ort. Auch werden für die Mehr.Wert-Teilnehmer exklusive deutschsprachige Führungen zu den Heimtextil Trends 24/25 organisiert. Interessierte können sich mit dem Code HMZ324 unter folgendem Link anmelden: heimtextil.de/mehrwert.
Smart Bedding in Halle 11.0
Rund um den Bereich "Smart Bedding" erwartet die Besucher in Halle 11.0 neben einem umfangreichen Produktangebot namhafter Unternehmen wie Badenia Bettcomfort, Centa Star, fan. Frankenstolz, Sanders-Kauffmann oder Traumina auch wieder ein spannendes Vortragsprogramm, das an allen vier Messetagen auf der Bühne der Heimtextil Conference "Sleep & More" stattfindet.
Renommierte internationale Schlafexperten geben hier Einblicke in ihre neuesten Erkenntnisse und Best Practices präsentieren innovative Lösungen, mit denen sich die Schlafqualität zu Hause und in Hotels verbessern lässt.
Am Dienstag, 09. Januar, stellt ab 13 Uhr die Innenarchitektin Martina Velmeden unter dem Titel "Slow Living Home" für essentielle Gestaltungsprinzipien für das Schlafzimmer vor. Constantin Bäns vom Bettwäschehersteller JustSleep zeigt im Anschluss ab 14.30 Uhr innovative textile Lösungen vor, die helfen sollen, elektromagnetische Strahlung im Schlafzimmer zu verhindern.
Am Mittwoch, 10. Januar, gibt Unternehmensberater Lutz Braun ab 12 Uhr hilfreiche Tipps, wie eine Unternehmensnachfolge erfolgreich abgewickelt werden kann. Ab 16.30 Uhr spricht Einar Leichsenring, Geschäftsführer der Personalvermittlung Perrcon Job Network, über die Herausforderung, Mitarbeiter zu finden und zu halten, die aktuell viele Arbeitgeber auch im Handel und in der Industrie beschäftigt.
Ganz im Zeichen des Themas gesunder Schlaf steht das Vortragsprogramm am Donnerstag, 11. Januar. Ab 13 Uhr geht Digitalisierungsexpertin Dr. Barbara Fluegge der Frage nach, ob Künstliche Intelligenz helfen kann, die Bettausstattung zu verbessern. Danach spricht der Schlafforscher Albrecht Vorster ab 13.30 Uhr über neue Methoden der Schlafanalyse, etwa mit Hilfe von Sleep Gadgets, Apps oder Wearables. Und schließlich zeigt Schlafforscher Christian Benedict ab 14.30 Uhr, welchen Einfluss Schlafmangel auf unser Aussehen hat.
Zusätzlich zu dem Vortragsprogramm findet auf der Bühne der Heimtextil Conference "Sleep and More" am Mittwoch, 10. Januar, ab 17 Uhr die Verleihung der Haustex-Stars 2024 für herausragende Leistungen im Bettenfachhandel statt. Außerdem führt Schlafcoach und Präventologe Markus Kamps an jedem Messetag durch interessante Talkrunden und bietet regelmäßig "Sleep Tours" zu den Neuheiten des Produktbereichs Smart Bedding an.
aus
Haustex 01/24
(Wirtschaft)