Zipse GmbH & Co. KG
Gute Gründe
"Gute Gründe" sprechen 2024 für Ziro: Die Marke von Zipse überzeugte auf der Domotex mit einem komplett neuen Auftritt, neuem Branding, neuen VKF-Materialien und neuer Website unter dem gleichnamigen neuen Claim - insgesamt ein großes Invest, obgleich auch das Familienunternehmen aus dem badischen Kenzingen 2023 nicht ungeschoren vom schwierigen Branchenumfeld blieb und über 20 % Umsatz einbüßte.
Aber Thomas Zipse, der den Bodenbelagsanbieter nach dem überraschenden Corona-Tod seines Bruders Lothar 2020 übernahm und weiterführte, verfolgt unbeirrt und zielgerichtet seine Strategie weiter, Zipse bis 2025 neu aufzustellen. Und kommt dabei in guten Schritten voran, tatkräftig unterstützt von seinem Sohn Jan, der sich inzwischen entschieden hat, langfristig die Nachfolge seines Vaters anzutreten, und Michael Bodemer, verantwortliches Management Ziro AD und Key Account. "Das Grundgerüst steht, nun folgen bis zur BAU 2025 weitere Schritte", resümierten Vater und Sohn auf der Domotex. Der neue Stand in Hannover machte deutlich, wie sich Zipse mit Ziro sieht und positioniert: offen, einladend, nahbar. "Wir präsentieren hier nicht nur Produkte, sondern auch unsere Werte und unser Selbstbild." Kundennähe und das Ohr am Markt sind ihnen wichtig. "Wir wollen für unsere Kunden da sein", bekräftigten die drei, "bei uns wird es kein Call Center und keinen Chatbot geben." Dabei ist Ziro positioniert als Vollsortimenter für den Fachhandel mit einem breiten Portfolio für den Boden - und auch die Wand plus Dämmstoffen.
Zwar lag der Schwerpunkt in Hannover auf dem neuen Auftritt, dennoch gab es auch Produktneuheiten zu sehen - etwa die neuen Dekore der beiden Designbelagskollektionen Vinylan plus und Vinylan plus Objekt. Neue Kundengruppen erschließen und zugleich den Bestandskunden neue Umsatzpotentiale eröffnen will Zipse mit den ebenso dekorativen wie praktischen Hydro Designwalls: die wasserresistenten, digital bedruckten Wandpaneele (2.600 x 935 mm) verschönern Badezimmer, Küchen und Nasszellen und sind ideal für die Renovierung und Sanierung. Die schmalere Variante ist mit 60 cm Höhe gezielt für Küchenrückwände konzipiert. Weitere Ausführungen mit speziellen funktionalen Features wie Wärme oder Schalldämmung sollen folgen.
Mit Stolz nahmen Thomas und Jan Zipse den Green Collection Award für den kunststofffreien Naturdesignboden Naturalan entgegen, der aus nachwachsenden Materialien besteht und "nicht nur ästhetische Vielfalt, sondern auch unser Engagement für die Umwelt repräsentiert."
aus
Parkett Magazin 02/24
(Wirtschaft)