Zipse GmbH & Co. KG

Vollsortimenter für den beratenden Fachhandel


Als hätte Thomas Zipse es vorausgesehen: Im Interview mit Parkett Magazin im Frühjahr 2022, als die ganze Bodenbelagsbranche noch unter Lieferproblemen litt, befürchtete der Zipse-Geschäftsführer, dass die wirklich schwierigen Zeiten erst ab 2024 drohen. Weil sich der Markt verändern würde, ebenso die Beschaffungssituation und die Baukonjunktur. Das Neubauvolumen werde sich reduzieren, prognostizierte er damals, die Wohnungsnot zu- und die Konsumneigung abnehmen. Genau das Szenario ist eingetreten...

"Das Jahr 2023 ist schwierig, aber wir sind solide aufgestellt und haben uns als Vollsortimenter für den beratenden Fachhandel positioniert", sagt Thomas Zipse heute zur aktuellen Situation. "Wichtig ist, solche Zeiten für eine Transformation zu nutzen", unterstrich sein Sohn Jan Zipse, der die IT verantwortet, in diesem Zusammenhang. Daran arbeitet das Familienunternehmen bereits seit einiger Zeit, hat Kosten reduziert, Prozesse effizienter und nachhaltiger gestaltet. Nicht gespart wurde hingegen an der Belegschaft; "wir haben niemanden entlassen, sondern im Gegenteil 15 neue Mitarbeiter eingestellt, auch drei Azubis", sagt Thomas Zipse nicht ohne Stolz.

Angesichts der gegenwärtigen Nachfrage- und Absatzprobleme am Markt seien nicht nur die Lieferanten gefordert, sich zu bewegen, adressiert Zipse an die nachfolgenden Vertriebsstufen. Auch der Fachhandel müsse sich besinnen und sich wieder mehr in der Beratung des Endkunden engagieren. Dazu bietet der Bodenbelagsspezialist seine Unterstützung an: "Wer mit uns arbeitet, wird nie am PoS allein gelassen", versichert Michael Bodemer, Leiter Außendienst und Key Account-Manager.

Dass man in Kenzingen seine Hausaufgaben gemacht hat, soll demnächst auch nach außen hin sichtbarer werden. Dazu wurde das Markenkonzept komplett überarbeitet. Das neue Branding soll "unsere Identität stärken und unsere Qualitäten transportieren". Die Premiere findet im Januar auf der Domotex statt.

Parallel hat man sich Gedanken um den Markt gemacht und setzt Hoffnungen darauf, dass die Renovierung bald wieder anzieht. Und die müsse unkompliziert sein und schnell gehen, meint Zipse und bringt hier sein Hydro Design Wall-System ins Spiel, mit dem sich Wände leicht neu gestalten lassen. Die feuchtigkeitsresistenten Paneele mit Klickverbindung oder Nut und Feder werden einfach mit Silikonkleber an die Wand gebracht. Zur Auswahl stehen zunächst 16 Dekore, dank Digitaldruck sind auch individuelle Entwürfe möglich.
aus Parkett Magazin 01/24 (Sortiment)