W. Classen GmbH & Co. KG
PVC-frei zum Klicken und Kleben, erster PVC-freier Dryback fürs Objekt
Classen beging seine Premiere auf dem Branchentag Holz gleich mit zwei Ständen: Auf dem einen standen das Laminatsortiment sowie das neue Produktkonzept Nuva im Mittelpunkt, auf dem anderen gegenüber das neue Segment Türen, das als separate Geschäftseinheit geführt wird. Mit den hochwertigen CPL-Türen, die in Polen gefertigt werden, will Classen sein Produktportfolio erweitern, neue Zielgruppen und Felder erschließen.
Viel verspricht sich das Unternehmen auch von Nuva. Mit dem PVC-freien, multifunktionellen Produkt auf Basis des patentierten Werkstoffs Ceramin "wollen wir die Bodenbelagsbranche und ganz besonders umweltschonende Bodenbeläge einen ganzen Schritt nach vorne bringen", heißt es selbstbewusst. Der offizielle Launch ist für den 1. April 2024 terminiert, derzeit laufen die Listungsgespräche. Ergänzt wird das Produkt durch die etablierte Klickvariante. Nuva wird beschrieben als technisch hochentwickelt, mit einer gefrästen Fase und authentischen, natürlichen digitalgedruckten Dekoren, wohngesund, zu 100 % recycelbar und robust. "Neben Standardformaten bringen wir ganz neue Formate, die bislang nicht im Klickbereich möglich waren." Dabei sind die Klick-Versionen immer mit einer integrierten Trittschalldämmung verstehen. Über die beliebten Holzoptiken wird eine separate Fliesenkollektion mit zehn Optionen offeriert, ebenfalls zum Kleben und Klicken, einschließlich Großfliesen zum Kleben.
In neue Sphären vorstoßen will Classen mit seinen ersten PVC-freien Dryback für das Objekt: Ceramin Flex. Eine erste Produktstudie war bereits im April 2023 auf der Münchner Bau zu sehen, nun ist die Neuentwicklung serienreif und wird zum Jahreswechsel auf den Markt gebracht. "Die Nutzung von Ceramin in einem Dryback-Belag erforderte neue Investitionen", so Céline Quervel, Vertriebsgeschäftsführerin und Head of Marketing in Kaisersesch. "In diesem Zusammenhang haben wir Ende Oktober unsere erste Stanze in Betrieb genommen, um künftig im Objektgeschäft eine breite Palette von Designmöglichkeiten anzubieten - nicht nur durch neue Formate, sondern auch, weil wir im industriellen Digitaldruck Vorreiter sind." Die Kombination von Ceramin und dem Digitaldruck eröffne "einzigartige Potenziale für das Objekt".
aus
Parkett Magazin 01/24
(Sortiment)