ZVR-Konjunkturumfrage

Raumausstatterbetriebe zufrieden und optimistisch

Mehrheitlich zufrieden mit der Geschäftslage im ersten Halbjahr 2024 waren die teilnehmenden Betriebe an der Konjunkturumfrage des Zentralverbands Raum und Ausstattung. Dabei lief es im Handwerksbereich offenbar besser als im Handelsgeschäft.

Im August und September 2024 hat der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) unter seinen Mitgliedsbetrieben die Konjunkturumfrage für das erste Halbjahr durchgeführt und jetzt die Ergebnisse veröffentlicht. Demnach bezeichneten 55,1 % der teilnehmenden Firmen ihre Geschäftslage als gut oder sehr gut, weitere 38,7 % als befriedigend oder zumindest ausreichend, und nur 6,1 % vergaben die Note mangelhaft. Vor allem bei der Einschätzung "gut" sieht der Verband eine deutliche Zunahme gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023.

Bei der Umsatzentwicklung unterscheidet die Umfrage in die Bereiche Handel und Handwerk, wobei Letzterer deutlich besser abschneidet. 32,7 % der Teilnehmenden verbuchten hier steigende Umsätze, bei 41,8 % waren sie unverändert. Ein Viertel (25,5 %) hat mit Handwerksleistungen weniger eingenommen. Dem gegenüber meldet die Hälfte (49,0 %) der Betriebe einen Rückgang ihrer Handelsumsätze; bei 36,7 % waren sie gleich und nur 14,3 % lagen hier im Plus.

Beim Blick nach vorne überwog die Zuversicht. Den 29,6 %, die mit einer Verschlechterung der Geschäftslage rechneten, standen 61,2 % gegenüber, die von gleichbleibenden Verhältnissen ausgingen. 9,2 % erwarteten, dass es innerhalb der kommenden sechs Monate sogar besser laufen werde.

Insgesamt 1.372 Betriebe wurden für die Konjunkturumfrage angeschrieben. 98 Firmen haben geantwortet. Die Ergebnisse können Sie als PDF unter bit.ly/42KPHXI herunterladen.
Raumausstatterbetriebe zufrieden und optimistisch
Foto/Grafik: Generation Handwerk
Mit handwerklichen Leistungen verdienen Raumausstatter derzeit besonders gut.
aus BTH Heimtex 03/25 (Wirtschaft)