Perfekte Ergänzung zum Schlafsystem:

Natürliche Helfer für besseren Schlaf

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden an Schlafstörungen - laut einer Analyse der Barmer 2024 etwa 6,2 Millionen. Ursachen können etwas Stress sein, falsche Gewohnheiten, aber auch ein ungeeignetes Schlafumfeld. Beeinträchtigen Schlafprobleme den Alltag massiv, sollte ein Arzt konsultiert werden. Vor Medikamenten helfen aber oft bereits natürliche Alternativen - am besten in Kombination mit einem passenden Schlafsystem. Das ist Ihre Chance als Bettenfachhändler bei den Kunden über eine ganzheitliche Beratung mit individuelle Produkten und Fachwissen um natürlichen Einschlafhilfen zu punkten.

Schlafstörungen und ihre Ursachen

Wie essenziell guter Schlaf für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit ist, ist mittlerweile zwar hinlänglich bekannt. Dennoch leiden viele Menschen unter Schlafproblemen, die sich nicht nur durch Müdigkeit und Konzentrationsprobleme äußern. Sie können eine Vielzahl an Symptomen mit sich bringen:
•Nächtliche Unruhe und häufiges Erwachen
•Kopfschmerzen und Schwindel
•Reizbarkeit, Nervosität und Gedächtnisstörungen
•Muskelzuckungen, Bewegungsstörungen oder Zähneknirschen
•Schweißausbrüche und Verdauungsprobleme
•Albträume oder Schlafwandeln

Nicht selten versuchen Betroffene, mit Schlafmitteln oder anderen Medikamenten schnelle Abhilfe zu schaffen. Doch das birgt Risiken wie Abhängigkeit und Nebenwirkungen. Besser sind natürliche Alternativen in Form von pflanzlichen Stoffen. Ein ergonomisches Bett und eine passende Matratze fördern gesunden Schlaf, indem sie Druck reduzieren, den Körper unterstützen und atmungsaktiv sind. Ergänzt durch natürliche Pflanzenextrakte und essenzielle Nährstoffe, lässt sich die Schlafqualität nachhaltig verbessern. Aber Achtung: Pflanzenextrakte sind zwar gut verträglich, können aber Wechselwirkungen mit Medikamenten haben. Eine Rücksprache mit dem Arzt wird empfohlen.

Natürliche Helfer
für erholsamen Schlaf

•Baldrianwurzel:
Fördert das Einschlafen und reduziert Nervosität.
Die Baldrianwurzel ist eines der bekanntesten pflanzlichen Schlafmittel. Sie enthält Valerensäure, die den Gamma-Aminobuttersäure (GABA)-Spiegel im Gehirn erhöht. GABA wirkt entspannend auf das Nervensystem und fördert das Einschlafen. Studien zeigen, dass Baldrianwurzel helfen kann, die Einschlafzeit zu verkürzen und die Schlafqualität zu verbessern.

•Kamille: Beruhigt Körper und Geist
Kamille enthält Apigenin, ein Flavonoid, das sich an bestimmte Rezeptoren im Gehirn bindet und eine beruhigende Wirkung entfaltet. So lässt sich wissenschaftlich nachweisen, dass Kamillentee über mehrere Wochen die Schlafqualität insbesondere bei älteren Erwachsenen verbessern kann.

•Passionsblume: Wirkt angstlösend und entspannend
Die Passionsblume wirkt beruhigend und angstlösend. Sie enthält Flavonoide, die ebenfalls den GABA-Spiegel im Gehirn beeinflussen. Forschungen zeigen, dass Passionsblume insbesondere bei Menschen mit leichter Schlaflosigkeit helfen kann. Eingenommen wird sie in der Regel als Dragee vor dem Schlafengehen.

•Zitronenmelisse: Lindert stressbedingte Schlafprobleme
Zitronenmelisse wird traditionell bei Stress und Unruhe eingesetzt. Sie enthält Rosmarinsäure, die den GABA-Spiegel im Gehirn reguliert. Studien deuten darauf hin, dass Zitronenmelisse, eingenommen als Tee oder Kapsel, dabei helfen kann, stressbedingte Schlafprobleme zu reduzieren.

•Lavendel: Entspannende Aromatherapie
Lavendel hat eine nachweislich entspannende Wirkung. Inhalation oder die Einnahme von Lavendelöl-Kapseln kann den Cortisolspiegel senken und so zu einer verbesserten Schlafqualität beitragen.

Wichtige Vitamine
und Mineralstoffe

Nicht nur pflanzliche Extrakte, sondern auch bestimmte Vitamine und Mineralstoffe spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die Schlafqualität zu verbessern.

•Vitamin D: Reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus
Vitamin D ist wichtig für die Steuerung der inneren Uhr. Ein Mangel kann mit Schlafstörungen und Tagesmüdigkeit in Verbindung stehen. Studien zeigen, dass Menschen mit niedrigem Vitamin-D-Spiegel häufig an Ein- und Durchschlafproblemen leiden.

•Melatonin: das natürliche Schlafhormon
Melatonin reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus und kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Besonders sinnvoll ist es für Menschen mit Jetlag oder Schichtarbeit.

•Vitamin B6: Unterstützt die Melatoninproduktion
Vitamin B6 fördert die Produktion von Serotonin, welches wiederum für die Melatoninbildung erforderlich ist. Gute Quellen sind Bananen, Fisch und Kartoffeln.

•Magnesium: Entspannung für Muskel und Nerven
Magnesium wirkt entspannend auf die Muskulatur und das Nervensystem. Untersuchungen zeigen, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr helfen kann, die Schlafqualität zu verbessern und nächtliche Unruhe zu reduzieren.

Ihr Beitrag
als Bettenfachhändler

Nutzen Sie als Bettenfachhändler die Chance, Ihre Kunden ganzheitlich zu beraten und ergänzen ihre Kernkompetenz im Produktbereich um Fachwissen rund um den gesunden und erholsamen Schlaf. Weisen Sie Ihre Kunden nicht nur auf die Bedeutung eines individuell angepassten Schlafsystems, einer passenden Decke und eines Kissens hin, sondern glänzen Sie darüber hinaus mit Basiswissen zu natürlichen Einschlafhilfen. Gerne unterstützen wir Sie dabei, beispielsweise einen Leitfaden mit hilfreichen Tipps zu formulieren, die Sie Ihren Kunden ans Herz legen können, um bestmöglichen Schlafkomfort zu bieten. Sprechen Sie mich gerne darauf an.


Schlafexperte Markus Kamps
Seit mehr als 20 Jahren widmet sich Präventologe Markus Kamps als Schlaf-Experte, Schlafcoach, geprüfter Präventologe und Vortragsredner der Schlaf- und Rücken-Gesundheit. Sein Podcast "Sleep & Perform" ist auf Spotify und Apple-Podcasts zu hören: für mehr Wachheit im Alltag durch erholsame Nächte.
Natürliche Helfer für besseren Schlaf
Foto/Grafik: AdobeStock
Natürliche Helfer für besseren Schlaf
aus Haustex 03/25 (Wirtschaft)