Fachverband Matratzen-Industrie:
Matratzen Recycling – Branche setzt auf Eigeninitiative
Mit der Gründung der Producer Responsibility Organisation (PRO) schafft der Fachverband Matratzen-Industrie gemeinsam mit zehn Mitgliedsunternehmen eine solide Grundlage, um die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) für Matratzen in Deutschland aktiv voranzutreiben. Zu den Gründungsmitgliedern gehören renommierte Unternehmen wie Aquinos Bedding Germany, Auping Germany, Bettwaren Stendebach & Co., die Euro Comfort Group, Frankenstolz Schlafkomfort, Hilding Anders Deutschland, Novaya Belgium NV, Rummel Matratzen, Tempur Sealy DACH sowie Erich Werkmeister. Den Vorstand bilden Dirk Olefs (Auping Germany, Vorsitzender), Markus Stendebach (Bettwaren Stendebach, stellvertretender Vorsitzender) und Carl Christoph Held (Frankenstolz).
Mit der Initiative "Matratzen Recycling Deutschland" (MRD) engagiert sich die Matratzenbranche verstärkt für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. "Wir wollen nicht länger auf politische Vorgaben warten, sondern selbst handeln", erklärt Martin Auerbach, Geschäftsführer des Fachverbands der Matratzen-Industrie. "Die Zeit für Diskussionsrunden ist vorbei - jetzt geht es darum, Ergebnisse zu liefern." Ziel ist es, den politischen Prozess zu beschleunigen, der seit der Verabschiedung der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie nur begrenzte Fortschritte gemacht hat.
In Deutschland fallen jährlich rund 6,2 Millionen ausgediente Matratzen an, von denen derzeit etwa 95 Prozent der enthaltenen Wertstoffe thermisch verwertet werden. Um diesen Zustand zu verbessern, plant die für das erweiterte Herstellerverantwortungssystem (EPR) zuständige Produktverantwortungsorganisation (PRO) eine strukturelle Veränderung. Das EPR-System soll Investitions- und Planungssicherheit für Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette schaffen sowie Forschung und Entwicklung im Bereich Recyclingtechnologien und Kreislaufdesign fördern.
Der Fachverband möchte mit der PRO aktiv an der Entwicklung künftiger Regelungen mitwirken und praxisnahe Lösungen erarbeiten, die auch für andere Branchen richtungsweisend sein könnten. Die Branche signalisiert damit, dass die Kreislaufwirtschaft in der Matratzenindustrie nicht mehr nur ein Zukunftsthema ist, sondern konkrete Umsetzung findet.
Nähere Informationen unter www.matratzen-recycling.de
aus
Haustex 03/25
(Wirtschaft)