Sopro Bauchemie

Nachhaltigkeit und Wohngesundheit auf der Agenda


Sopro Bauchemie blickt zurück auf ein besonders ereignisreiches und richtungsweisendes Jahr. Es war geprägt von einem herausfordernden Marktumfeld und zahlreichen nationalen sowie internationalen Krisen. Ein Highlight in 2024 war ein in der Geschichte des Unternehmens bislang einzigartiges Ereignis: Nach zweijähriger Bauzeit eröffnete Sopro im Beisein zahlreicher Gäste den neuen Sopro Campus. Dieses Projekt ist nicht nur die größte Investition in der Firmengeschichte, sondern auch ein herausragender Meilenstein. Der architektonisch und strukturell gelungene Gebäudekomplex im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kastel, in unmittelbarer Nähe des Sopro Produktionswerks in Mainz-Amöneburg, vereint künftig Verwaltung, Labore und die Sopro Profi Akademie unter einem Dach. Natürlich ist auch der Wechsel in der Geschäftsführung bei Sopro ein für alle Beteiligten bewegendes Thema: Andreas Wilbrand und Michael Hecker geben den Stafelstab weiter an Sebastian Kammerer und Jens Schuchmann (siehe Interview auf Seite 12).

Im Jahr 2025 wollen sich die Verantwortlichen von Sopro erneut den zentralen Zukunftsthemen der Branche widmen, insbesondere den Bereichen Nachhaltigkeit und Wohngesundheit. Kunden dürfen sich schon jetzt auf die Weiterführung und Weiterentwicklung zahlreicher Initiativen der vergangenen Jahre freuen. Dies gilt ebenso für die Nachwuchsförderung, die für die Wiesbadener eine echte Herzensangelegenheit bleibt.

Einen Messeschwerpunkt auf der BAU 2025 bildeten die Themen Wohngesundheit und Nachhaltigkeit, die sich bei Sopro vor allem in einem breiten Sortiment an emissionsarmen und zertifizierten wohngesunden Produkten niederschlagen. Eine Auszeichnung erhielt Sopro in München vom Bundesverband für Altbauerneuerung - kurz BAKA. Seit 2004 zeichnet der Verband Unternehmen für besonders zukunftsfähige Lösungen zur Altbausanierung mit dem BAKA Award für Produktinnovation aus. Zu den diesjährigen Preisträgern zählte auch das Sopro Smart-System und seine Systemkomponenten zur Anbindung von Dusch- und Badewannen an die Flächenabdichtung.
aus FussbodenTechnik 02/25 (Wirtschaft)