Objectflor
Positive Aussichten für 2025
Bei Objectflor hätte die Stimmung am Messestand nicht besser sein können. Die Geschäftsführer Stephan Wolff und Dieter Overkamp sowie Marketingleiterin Ulrike Keßler strahlten um die Wette: "Wir sind sehr positiv für 2025 eingestellt und waren durchaus beeindruckt, wie viele Besucher an unseren Messestand kamen", berichtete Ulrike Keßler. Für die Objectflor-Verantwortlichen war auch klar: "Wenn wir ausstellen, dann wollen wir auch etwas zeigen." Und das ist mit der Produktneuheit Objectflor Fabrik, einem elastischen Belag, der aussieht wie ein textiler, mehr als gelungen. Das Ziel von Objectflor, Kontakte zu vertiefen und neue zu gewinnen, sei aufgegangen. Dieter Overkamp ergänzte: "Diese Stimmung hat man nur in München, manche Besucher würden wir ohne die BAU einfach nicht erreichen. Hier funktioniert das hervorragend."
2025 wird Objectflor so viele Kundenveranstaltungen durchführen wie noch nie. "Wir setzen auf eine stärkere Kontaktpflege, um noch präsenter zu sein als wir es sowieso schon waren", sagte ein überzeugter Dieter Overkamp. Bei den Trends bleibt Nachhaltigkeit ein zentrales Thema bei Kautschukbelägen, "aber dafür will niemand einen höheren Preis bezahlen", so das vorläufige Fazit. Interessant ist auch die Beobachtung, dass Bodenbeläge heutzutage länger halten als früher. Overkamp ist sich sicher, dass bisherige Standards nicht mehr gelten: "Aktuell wird bei einem Mieterwechsel nicht mehr automatisch ein neuer Bodenbelag verlegt." Früher sei dies ein übliches Vorgehengewesen.
aus
FussbodenTechnik 02/25
(Wirtschaft)