Interface & Nora Systems
2025 kommt erster CO2-negativer Kautschukbelag
Der Teppichfliesen-Spezialist Interface teilte sich den Stand mit seiner Kautschukmarke Nora Systems. Beide verfolgen ehrgeizige Ziele bei der CO
2-Reduktion: "Bis 2040 wollen wir CO
2-neutral sein", kündigte Anne Salditt an, die als Director EMEA Marketing und Prokuristin für das Marketing und das Concept Design-Team in Europa, den Mittleren Osten sowie Afrika verantwortlich ist.
Im Geschäftsjahr 2024 sei Interface moderat gewachsen, habe aber die selbst gesteckten Ziele erreicht. Anne Salditt sagte: "Der Markt verändert sich. Im Bürobereich gehen die Neubauten zurück und gleichzeitig holen Unternehmen ihre Mitarbeiter aus dem Homeoffice zurück. Dabei wollen sie ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre bieten." Für die Kautschukbeläge von Nora Systems war die verabschiedete Krankenhausreform hilfreich für überfällige Investitionen, wie Simon Knauf vom Marketing Nora D/A/CH berichtete: "Die Krankenhausreform bringt Klarheit und Planungssicherheit, sodass dort wieder investiert wird." Simon Knauf ist überzeugt, dass außerdem in Reinräume, in Labore in der Forschung und Entwicklung und im Bildungswesen auf Kautschukbeläge gesetzt wird.
2025 stehen zwei Highlights bei Interface und Nora an: Im Oktober erfolgt die Einführung des ersten CO
2-neagtiven Kautschukbelags. Im Mai/Juni wird Interface zudem eine neue globale Teppichfliesenkollektion launchen. Aus der Sicht der Interface-Verantwortlichen ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern ein Teil der eigenen Philosophie: Die Geschäftsführung hat ganzheitlich die Kombination der produzierten Bodenbeläge mit dem eigenen Rücknahmeprogramm im Blick, um ambitionierte Umweltziele zu erreichen.
aus
FussbodenTechnik 02/25
(Wirtschaft)