Floorify

Aufbereitung ist das neue Recycling


Seit 2016 ist der belgische Bodenbelagsanbieter Floorify auf Rigid-Core-Vinylböden spezialisiert. Bei seinem Messeauftritt stellte das Unternehmen mit 45 Mitarbeitern aus Roeselare unter anderem sein nachhaltiges Aufbereitungsprogramm Floorevive in den Mittelpunkt. Dieses funktioniert folgendermaßen: Floorify sammelt seine gebrauchten Bodenbeläge am Ende ihres Lebenszyklus ein und bereitet sie auf. Dabei wird die Kernschicht des Bodens wiederverwendet, anstatt sie zu zerkleinern und als Füllmaterial zu recyceln. "Aus Sicht der Nachhaltigkeit ist dieser Ansatz vorteilhafter, da bestehendes Material wiederverwendet wird und weniger Energie benötigt", erklärte Floorify-Mitbegründerin Marie Callens. Die neueste Floorevive-Innovation besteht aus einem Bodenbelag, der zu mehr als 90 % aus Post-Consumer-Abfällen besteht. "Bei Floorify geht es darum, Stil, Funktionalität und Nachhaltigkeit zu vereinen - und genau das haben wir auch auf der BAU wieder eindrucksvoll gezeigt. Diese Messe motiviert uns, unsere Grenzen weiter zu verschieben und Lösungen zu entwickeln, die die Erwartungen unserer Kunden übertreffen", sagte Marie Callens.

Zudem zeigte Floorify seine neue Chevron-Kollektion zum Klicken, die eine einfache Verlegung der großformatigen Chevron-Planken ermöglicht. Ihre XL-Kollektion erweiterten die Belgier mit 2,20 m langen Planken, die einen unbehandelten Look aufweisen. Die Twist-Kollektion bietet Eichen-Designs mit diagonalen Linien, gebürsteten Texturen und natürlicher Farbvariation. Als Antwort auf die steigende Nachfrage präsentierte Floorify seine neue Klebevinyl-Kollektion - eine exakte Kopie der bewährten Click-Kollektion. Erhältlich in 37 Designs - und damit über 75 % der Farben der aktuellen Click-Kollektion in verschiedenen Formaten.

Die Floorify-Führungsmannschaft kündigte zudem an, ihre Präsenz auf dem D/A/CH-Markt zu verstärken. An einem großzügigen Messestand in zentraler Lage in der Bodenbelags-Halle A6 konnten die Besucher den Floorify-Anwendungstechnikern bei der Verlegung der Neuheiten über die Schultern schauen. "Die BAU bietet uns die einzigartige Gelegenheit, unsere Vision und unsere Produkte einem internationalen Publikum zu präsentieren", erklärte Co-CEO Pieter Buyck. "Wir haben unglaublich viele begeisterte Reaktionen erhalten - nicht nur von unseren bestehenden Partnern, sondern auch von neuen Kontakten, die überrascht waren, was Floorify alles zu bieten hat. Es war fantastisch zu sehen, wie gut unsere Produkte sowohl bei Fachleuten als auch bei Endverbrauchern ankamen. Die persönlichen Gespräche und das direkte Feedback, das wir hier erhalten, sind für uns von unschätzbarem Wert."
aus FussbodenTechnik 02/25 (Wirtschaft)