Janser
Handschweißgerät ohne störendes Kabel
Der Werkzeug- und Maschinen-Spezialist Janser führte an seinem gut besuchten Stand eine große Bandbreite seines Sortiments vor. Anwendungstechniker zeigten den Besuchern die Schleiftechnik "Made in Germany" hautnah. Zur BAU hatte Geschäftsführer Olaf Janser zahlreiche Neuheiten im Gepäck. Für Bodenleger besonders interessant ist das Akku-Handschweißgerät MH 7: "Es ist ideal für Nacharbeiten und Reparaturen. Kein Kabel ist dabei im Weg", sagte Janser. Dank Ein-Hand-Bedienung und ergonomischer Bauweise eignet es sich für den Dauereinsatz mit austauschbaren Akkus. Neu im Janser-Sortiment sind Einweg-Staubsäcke, die schnell und direkt entsorgt werden können: "Der Handwerker spart sich dadurch viel Zeit auf der Baustelle. Zudem führt das System zu weniger Staubentwicklung." Ein Hingucker war der selbstangetriebene Stripper Strato V in der Modellreihe 5: Dessen drehbarer Messeraufsatz passt sich dem jeweiligen Boden an und gleicht Unebenheiten aus. Zudem war die batteriebetriebene Version des Junior-Ride-on-Strippers neu im Sortiment.
Bewährte Maschinen stattete Janser mit neuen Features aus: Für die Columbus-Einscheiben-Schleifmaschine ist jetzt ein LED-Lichtring verfügbar. Für die Kondor wurde ein Parkett-Schleifring entwickelt. Zudem ging Janser eine Premium-Partnerschaft mit dem Unternehmen Fento ein, das für seine Knieschützer bekannt ist. Fento vertreibt in Deutschland und Österreich ausschließlich über Janser - unter anderem das Kniekissen Fento Board m
2 oder das Kniepolster zum Einlegen, Fento Pocket m
2.
Mit dem zurückliegenden Geschäftsjahr zeigte sich Olaf Janser zufrieden: "Es gab keinen Umsatzrückgang, aber auch keinen Zuwachs. Wir wollen 2025 unsere bestehenden Strukturen ausbauen, vor allem international." Dafür hat das Unternehmen im Oktober 2024 Moritz Sayer als neuen Vertriebsleiter eingestellt. Die neue Position des Key-Account-Sales-Managers übernahm Michael Hahn. Als Erfolgsgeschichte sieht Janser sein im Sommer 2022 eröffnetes Technikum in Ladbergen im Münsterland: "Die dortigen Schulungen laufen sehr gut. Viel Zuspruch bekommen wir für individuell geplante Termine, die wir in Absprache mit unseren Kunden anbieten."
Olaf Janser bekannte sich als Fan der BAU: "Es ist eine sehr gute Messe für uns wegen des Gesamtangebots. Wir waren mit unserem Auftritt 2023 sehr zufrieden. Viele unserer Kunden aus Österreich kommen hierher. Der österreichische Markt wird für uns immer wichtiger. Die Internationalität der BAU hat zugenommen."
aus
FussbodenTechnik 02/25
(Wirtschaft)