Witte

Wasser-Dosieren leicht gemacht


Der Werkzeug- und Maschinen-Spezialist Witte zeigte spannende Eigenentwicklungen: Dazu zählte die bereits erhältliche KRL-Smart Box, die für eine einfache Durchführung der KRL-Messung sorgt, um die Belegreife eines Estrichs zu ermitteln. "Es geht kein Weg an KRL vorbei", sagte Vertriebsleiter Tobias Neudek - und Geschäftsführer Benjamin Witte ergänzte: "Die Bauchemie gibt die Marschrichtung vor." Folglich erfreue sich das Witte-Messgerät seit Markteinführung einer großen Nachfrage. Ein weiteres Messe-Highlight der Beckumer war das Mixometer: eine Dosierhilfe für alle Handwerker, die auf der Baustelle Produkte mit Wasser anmischen müssen. Das Gerät dosiert auf Knopfdruck präzise die gewünschte Wassermenge. Hilfreich ist dabei die entsprechende Mixometer-App: Mit dem Smartphone scannt der Anwender das zu verarbeitende Produkt und kann so die korrekte Wassermenge automatisch einstellen - Dosiervorgänge werden digital dokumentiert und können bei Reklamationen herangezogen werden. "Wir hatten das Mixometer erstmals auf der BAU 2023 vorgestellt. Nun haben wir die Entwicklungsphase abgeschlossen und liefern es seit Februar 2025 aus. Drei Jahre Entwicklung stecken in dieser technischen Neuentwicklung", sagte Geschäftsführer Benjamin Witte. Interessierte Bauchemiehersteller können ihre Produkte mit den entsprechenden Informationen in der App hinterlegen. "2025 wird das Mixometer-Jahr", sagte der Geschäftsführer erfreut. Beim Maschinen-Sortiment konnten die Messebesucher die neue Ein-Teller-Maschine Super Uno unter die Lupe nehmen. Dank großer Reifen lasse sich deren Transport - auch über schwieriges Gelände - komfortabel bewältigen.

Aufgrund der vielen Neuheiten wollte Witte die BAU nutzen, um diese einem großen Publikum zu präsentieren. "Wir haben schon auf der BAU 2023 super Erfahrungen gemacht. Es ist spannend, hier neue Kontakte kennenzulernen", äußerte sich Benjamin Witte. In der Branche spüre er eine gewisse Zuversicht: "Die Leute haben keine Lust mehr auf schlechte Stimmung. Die Talsohle ist erreicht."

Und auch bei Witte selbst hat sich einiges getan: Ein jüngerer Meilenstein stellt die Übernahme des Geschäftsbetriebs von WiBB in Berlin-Pankow zum
1. November 2023 dar. Der ehemalige Standort des Lieferanten für Bodenlegerbedarf fungiert nun als Witte-Niederlassung in der deutschen Hauptstadt - dort sind vier Mitarbeiter und ein Außendienstler tätig. "Wir bieten unseren Kunden an, dort unsere Profile auf Wunsch entsprechend zuschneiden zu lassen - dieser Service ist im Preis inkludiert. Das spart dem Handwerker viel Arbeit auf der Baustelle", berichtete Benjamin Witte.
aus FussbodenTechnik 02/25 (Wirtschaft)