Visuals United AG

Fotoboden: Zukunftssicher gestalten mit Biorenyl


Mit dem neuen Material Biorenyl möchte Fotoboden neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit in der Welt der CV-Bodenbeläge setzen. Der innovative Belag zeichnet sich durch ressourcenschonende Eigenschaften aus: Nach dem ersten Verwendungskreislauf werden biobasierte Öle recycelt und finden ihren nachfolgenden Nutzen im Fotoboden. So können anstelle fossiler Rohstoffe Öle aus nachwachsenden Ressourcen zirkulär eingesetzt werden. Dadurch reduziert Fotoboden den CO2-Fußabdruck im Vergleich zum ehemaligen Produkt um 40 %. Besonders wichtig: Der Fotoboden mit Biorenyl kann am Ende seiner Lebensdauer problemlos recycelt werden.

Fotoboden mit Biorenyl umfasst aktuell zwei Produkte: Die temporäre Qualität ist ideal für vorübergehende Einsätze wie Messen, Events oder saisonale Aktionen. Schnell verlegt und wieder entfernt, bietet Fotoboden maximale Flexibilität bei minimalem ökologischem Fußabdruck. Die Objekt-
Qualität hingegen ist die robuste Lösung für den langfristigen Einsatz in Gastronomie, Bildungseinrichtungen und anderen Objekten - mit einer zehnjährigen Garantie auf Qualität und Langlebigkeit.

Der Fotoboden aus Biorenyl vereint Nachhaltigkeit, Ästhetik und Funktionalität und ist laut Hersteller der erste individuell bedruckbarer Vinylboden mit biozirkulären Inhaltsstoffen. "Er ist die optimale Wahl für alle mit Umweltbewusstsein und dem Wunsch, eigene Individualität in der Bodengestaltung wahr werden zu lassen", betont das Unternehmen.

Möglich macht dies das Nachhaltigkeits-Zertifizierungssystem International Sustainability and Carbon Certification (ISCC) Plus. Gemäß der sogenannten "Massbalance Chain of Custody" garantiert der Hersteller die Einhaltung der hohen Nachhaltigkeitsstandards entlang der gesamten Produktionskette.
Fotoboden: Zukunftssicher gestalten mit Biorenyl
Foto/Grafik: Fotoboden
Beim neuen Fotoboden aus Biorenyl werden anstelle fossiler Rohstoffe Öle aus nachwachsenden Ressourcen eingesetzt.
aus FussbodenTechnik 02/25 (Sortiment)