Kiesel Bauchemie
Aufatmen mit bewährtem Kiesel
Kiesel Bauchemie gehört zu den Gründungsmitgliedern der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) und setzt seit 28 Jahren auf den Emicode als Gütesiegel für Wohngesundheit. Ebenso lange bietet Kiesel mit den hygienisierenden Okatmos-Verlegewerkstoffen eigene Produkte an, die Standards in puncto Raumlufthygiene setzen.
"Ende der 1990er-Jahre hat sich in unserer Branche das Bewusstsein durchgesetzt, dass die Verwendung lösemittelhaltiger Produkte mit starken Emissionen keine Zukunft hat. Das ist auch nur konsequent, wenn man bedenkt, wie viel sich Menschen in Innenräumen aufhalten und entsprechende Luft einatmen", erklärt Beatrice Kiesel-Luik, Geschäftsführerin von Kiesel. Für die Esslinger war es daher ein besonderes Anliegen, an der Gründung der GEV und der Verbreitung des Emicodes mitzuwirken. "Der Emicode ist bis heute der Maßstab, wenn es um den Gesundheitsschutz von Verbrauchern hinsichtlich Raum-Emissionen geht", sagt Kiesel-Luik.
Gleichzeitig wollte Kiesel aber noch weiter gehen und rief das Okatmos-Verlegeprogramm ins Leben: Grundierungen, Klebstoffe und weitere Erzeugnisse, die diesen Namen tragen, weisen nicht nur ein minimales Emissionsverhalten auf, sondern sind auch wirksam gegen mikrobiologischen Abbau geschützt. Und das Ganze auf Basis wässriger Bindemittel und mineralischer Füllstoffe. Kiesel-Luik betont: "Kleben und nichts riechen, ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig zur Lufthygiene beizutragen und Schimmel zu verhindern, ist der hohe Anspruch, der hinter der Erfolgsgeschichte von Okatmos steht."
Alle Premium-Klebstoffe der Cemex-
Tochter tragen die Bezeichnung Okatmos mit Stolz. "Mit unserem breiten Sortiment bieten wir verarbeiterfreundliche Lösungen für alle Anforderungen mit emissionsoptimierten Produkten. Das bedeutet weniger dicke Luft auf der Baustelle", fasst Beatrice Kiesel-Luik zusammen.
aus
FussbodenTechnik 03/25
(Sortiment)