U. Göhmann aus Laatzen

"Wir glauben an die Stärke des Handwerks"

Seit 2018 führen die Schwestern Tanja Göhmann und Anuschka Schöle das Erbe des Verlegebetriebs U. Göhmann aus Laatzen bei Hannover fort. Den Grundstein für den Erfolg legten ihre mittlerweile verstorbenen Eltern Joachim und Ursula Göhmann vor mehr als 40 Jahren. Mit Max Göhmann steht schon die dritte Generation der Familie bereit: Der 22-Jährige krönte seine Ausbildung mit dem 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Parkettleger 2024.

Wenn der eigene Azubi als landesbester Parkettleger Niedersachsens die Gesellenprüfung besteht und bei der Deutschen Meisterschaft in seinem Gewerk den 3.Platz erringt, so ist dies für die Geschäftsführung ein Grund zur Freude - um so mehr, wenn es sich bei dem Lehrling um den eigenen Sohn handelt. So geschehen beim Verlegebetrieb U. Göhmann aus Laatzen bei Hannover: Max Göhmann, Sohn der Geschäftsführerin Tanja Göhmann, machte bei dem jüngsten Wettbewerb in Stade im November 2024 eine ausgezeichnete Figur und setzt nun die Tradition der Familie in der dritten Generation fort. "Ich war so was von stolz auf ihn. Wir hatten Max zum Wettbewerb nach Stade begleitet und ihn dort angefeuert. Ich habe mir dabei immer gedacht: Wenn doch nur sein Großvater ihn jetzt sehen könnte", berichtet die 57-jährige Tanja Göhmann, die den Betrieb seit 2018 gemeinsam mit ihrer Schwester Anuschka Schöle leitet.

Der Betrieb wurde 1980 von Joachim und Ursula Göhmann, den Eltern der heutigen Geschäftsführerinnen, gegründet. "Sie haben nicht nur ein Unternehmen aufgebaut, sondern auch eine Familie, die für Qualität, Handwerk und Tradition steht", betonen die Töchter. Seit der Gründung haben die beiden Schwestern im Büro mitgearbeitet und so die Werte und die Leidenschaft der Eltern verinnerlicht. Tanja Göhmann absolvierte ihre Ausbildung zur Bürokauffrau sogar im elterlichen Betrieb, ihre Schwester Anuschka kehrte nach ihrer Lehre zur Arzthelferin ins Unternehmen zurück.

Aufträge in London
und auf den Kanaren

Ihr Vater, der gelernte Holzkaufmann Joachim Göhmann, legte den Grundstein für den Erfolg und konnte beeindruckende Referenzen vorweisen - nicht nur in der Region: Für den Prinzen Ernst August von Hannover verlegte das Team beispielsweise Eichenparkett in der Londoner Watch Gallery und für den Hotelier Theo Gerlach verspannte es Anker-Webware im Fünf-Sterne-Hotel "Palm Beach" auf der Insel Gran Canaria. Seit mehr als 40 Jahren stehen die Laatzener für die Verlegung hochwertiger Bodenbeläge in den unterschiedlichsten Ausführungen: von Stab-, Mosaik- und Fertigparkett über Teppichböden bis hin zu LVT-Designbelägen - von der Planung und Neuverlegung über Restaurierung bis zur Pflege und Reinigung. In dem rund 300 m2 großen Showroom können die Mitarbeiter die Kunden gezielt beraten. "Unsere Philosophie basiert auf den Werten, die uns von unseren Eltern vermittelt wurden: Respekt, Qualität, Teamarbeit und die Leidenschaft fürs Handwerk. Wir sind stolz darauf, diese Tradition fortzuführen und gleichzeitig neue Wege zu gehen. Wir glauben an die Kraft der Familie, die Stärke des Handwerks und die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Wachstum", betont Tanja Göhmann.

Anfangs in der Scheune eines Bauern in Oesselse ansässig, zog der Betrieb 1983 an den heutigen Standort im Laatzener Gewerbegebiet Rethen-Nord. "Mit unserem Hallen-Neubau gehörten wir damals zusammen mit dem Großhändler Metro zu den ersten ,Ansiedlern hier. Unsere Hunde konnten fast alleine im Gewerbegebiet herumlaufen - das wäre heute undenkbar", erinnert sich die 55-jährige Anuschka Schöle und muss schmunzeln. Doch nicht nur das Gewerbegebiet wuchs schnell, sondern auch der Betrieb. Als zweites Standbein etablierten die Niedersachsen Mitte der 1990er-Jahre die Vermietung von Zimmern für Besucher der Messe Hannover - an die damalige Halle bauten sie ein Verwaltungsgebäude mit zusätzlichen Ausstellungsflächen und den Messezimmern an.

Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters im Februar 2018 standen Tanja Göhmann und Anuschka Schöle vor der Herausforderung, das Erbe weiterzuführen. "Es war nie eine Frage des ,Ob, sondern des ,Wie. Wir haben die Verantwortung als Geschäftsführerinnen übernommen, während wir gleichzeitig unsere Mutter, die an Demenz erkrankt war, gepflegt haben. Diese Zeit hat uns gelehrt, wie wichtig Zusammenhalt und Unterstützung sind - sowohl in der Familie als auch im Team", berichten die beiden. Eine besondere Stütze der Geschäftsführerinnen ist ihr langjähriger Mitarbeiter Mike Malcherek. Der heute 53-jährige Betriebswirt des Handwerks begann 1995 bei Göhmann als Parkettlegerhelfer und stieg bis zum Prokuristen auf. "Als Ausbilder und Technischer Leiter ist Mike ein unverzichtbarer Teil unseres Teams. Er steht uns treu und loyal zur Seite. Gemeinsam mit uns lebt er den Traum, unser Handwerksunternehmen weiterzuführen - und dafür sind wir ihm sehr dankbar", sagen die Schwestern.

Zusammenarbeit mit
großen Generalunternehmern

Das Team ist seit rund drei Jahren hauptsächlich im Großraum Hannover unterwegs - für treue Kunden geht’s aber gelegentlich noch bis nach Hamburg oder Bad Oeynhausen. Einsätze im Objektgeschäft wurden heruntergefahren. "Zu Zeiten Joachim Göhmanns waren wir sehr viel deutschlandweit auf Montage unterwegs. Solche Baustellen rechnen sich mittlerweile nicht mehr für uns, da sich zahlreiche Betriebe auf diese Projekte stürzen und sich gegenseitig unterbieten", sagt Mike Malcherek - die größeren Aufträge bei Göhmann umfassen in der Regel zwischen 1.000 und 2.000 m2 Fläche. Zu den heutigen Großkunden gehören Generalunternehmer wie Weber Massivhaus oder Germerott aus Gehrden. Auch in verschiedenen Pflegeheimen wie dem Eilenriedestift oder dem Kastanienhof aus Hannover sind die Handwerker tätig. Beim Versicherungskonzern Swiss Life verlegten sie im großen Umfang Teppichböden und Parkett. Eine regelmäßige Zusammenarbeit findet mit den Architekturbüros Birgit Wildfang, Ralf Del Bianco und Enno Reinstorf statt. Zu weiteren Vorzeige-Referenzen gehören das Technologiezentrum Garbsen und das Klavierhaus Döll in Hannover. "Wir zeichnen uns durch Flexibilität bei der Vergabe von Terminen und durch Zuverlässigkeit bei deren Einhaltung aus. Wir freuen uns auf die Zukunft und darauf, die Geschichte unserer Firma weiterzuschreiben - mit Herz, Handwerk und Hingabe", betont Anuschka Schöle.

Für die Aufgaben der Zukunft steht die dritte Generation schon bereit: Max Göhmann, Kammer- und Landessieger sowie Dritter bei der Deutschen Meisterschaft der Parkettleger 2024. "Sein Erfolg ist nicht nur ein Zeichen seines Talents, sondern auch ein Beweis für die Werte, die wir in unserem Betrieb leben: handwerkliche Exzellenz, Engagement und die Weitergabe von Wissen", sagt seine Mutter Tanja Göhmann. Ihr Sohn arbeitet mittlerweile als Geselle in dem Familienunternehmen und plant, in den nächsten zwei Jahren seinen Meister zu machen - den Ausbilderschein hat er bereits in der Tasche. "Unsere derzeitige Betriebsgröße von 21 Mitarbeitern möchten wir beibehalten. Wir arbeiten gerade daran, das Verlege-Team zu verjüngen", kündigt Anuschka Schöle an.


U. Göhmann im Überblick
U. Göhmann GmbH
Lüneburger Straße 20
30880 Laatzen
Tel.: 0 51 02 / 91 79-0
info@parkett-
goehmann.de
www.parkett-
goehmann.de

Geschäftsführung: Tanja Göhmann,
Anuschka Schöle
Technischer
Leiter & Prokurist: Mike Malcherek
Gründung: 1980
Mitarbeiter:
-14 Verleger
-6 Bürokräfte
-1 Azubi
Fuhrpark:
-11 Transporter
-4 Pkw
Kundenstruktur:
-60 % privat
-40 % gewerblich
"Wir glauben an die Stärke des Handwerks"
Foto/Grafik: Göhmann (2), SN-Verlag (3)
Sie setzen die Tradition des Familienbetriebs fort (von links): Projektleiterin Claudia Baumann, Jana Bollmann (Sekretariat/Buchhaltung), Technischer Leiter Mike Malcherek, die Geschäftsführerinnen Anuschka Schöle und Tanja Göhmann sowie Azubi Tarik Karakus.
"Wir glauben an die Stärke des Handwerks"
Foto/Grafik: Göhmann (2), SN-Verlag (3)
Diese Arbeitsplatte fertigte Max Göhmann bei der Deutschen Meisterschaft der Parkettleger 2024 an.
"Wir glauben an die Stärke des Handwerks"
Foto/Grafik: Göhmann (2), SN-Verlag (3)
In dem rund 300 m2 großen Showroom im Laatzener Gewerbegebiet Rethen-Nord kann das Team die Kunden gezielt beraten und auf deren Wünsche eingehen.
"Wir glauben an die Stärke des Handwerks"
Foto/Grafik: Göhmann (2), SN-Verlag (3)
Der Betrieb aus Laatzen führte 2022 am Swiss Life-Standort in Hannover die Bodenbelagsarbeiten im Neubau des Karriere-Campus aus. Dazu zählten rund 1.700 m2 Parkett- und Treppenarbeiten. Zum Einsatz kam Stabparkett von Gunreben (Eiche Naturell 22 mm, roh), das anschließend mit einem High-Solid-Oil von Loba bearbeitet wurde. Thomsit liefert die Bauchemie.
"Wir glauben an die Stärke des Handwerks"
Foto/Grafik: Göhmann (2), SN-Verlag (3)
Im Restaurant "Die Schmiede" in Hannover verlegte das Team LVT-Designbeläge von Project Floors aus der Kollektion floors@work (PW 3220). Die Verlegewerkstoffe stammten von Thomsit. Die Handwerker sind hauptsächlich im Großraum Hannover im Einsatz.
aus FussbodenTechnik 03/25 (Sortiment)