Stärkere Decklagen und unkomplizierter Thermo-Boden
Eine "sehr zufriedenstellende Besucherfrequenz" registrierte der österreichische Parketthersteller Stöckl in München. "Wir haben viele neue, interessierte Firmen kennengelernt und durften auch viel internationales Publikum auf unserem Stand beraten", berichtet Geschäftsführer Nikolaus Stöckl. "Die Stimmung war deutlich besser als vor zwei Jahren." Auch das Familienunternehmen ist nach der BAU positiv gestimmt. "Wir hatten den Eindruck, dass in unserer Branche die Talsohle erreicht ist und unsere Partner mit einer leichten Belebung rechnen. Wir erwarten für uns, dass sich einige der internationalen Kontakte weiterentwickeln werden."
Stöckl registriert eine "steigende Nachfrage nach hochqualitativen Parkettböden im mittleren Preissegment" und hat sich darauf eingestellt. Ein Fokus liegt auf stärkeren Decklagen. Gleich drei Produkte mit 6 mm Decklage sind neu: So erhält die Zweischicht-Familie Actus Zuwachs durch Actus XL, einen Langstab im Format 90 x 1.000 mm und ein großzügiges Fischgrät (630 x 90 mm). Dritte Neuheit mit dieser starken Nutzschicht ist eine Einstiegsdiele in 1.400 mm Länge und 140 mm Breite.
Auch die "B:Hard"-Böden auf Basis der Woodpowder-Technologie haben eine Verstärkung in Form einer neuen Diele (151 x 2.000 mm) erfahren, die Stöckl dank ihrer geringen Aufbauhöhe von 9 mm und bester Wärmedurchlasswerte als perfekten Partner für eine weitere Neuheit empfiehlt: "H:eat smart", eine schwimmend zu verlegende, dreischichtige Vollcarbon-Flächenheizung, die einfach an den Strom angeschlossen wird und sich per App steuern lässt.
aus
Parkett Magazin 02/25
(Wirtschaft)