Georg Gunreben Parkettfabrik, Sägewerk & Holzhandlung GmbH & Co. KG

Parkettkompetenz plus Vinyldesignböden als Ergänzung


Als einer der wenigen europäischen Parketthersteller - und einer der letzten Massivparkettproduzenten Deutschlands - war Gunreben auf der BAU vertreten.

Mit einer 130-jährigen Tradition in der Holzbe- und verarbeitung sowie dem Holzhandel präsentierten sich die Franken auf ihrem gut besuchten Stand als kompetenter Anbieter von Massivholzböden, Parkett und Terrassendielen. "An unserem Stammsitz in Strullendorf setzen wir auf modernste Technik und Nachhaltigkeit", sagt der langjährige Ein- und Verkaufsleiter Robert Windfelder nicht ohne Stolz. "Auf einer Gesamtfläche von über 100.000 m2 und mit einer Lagerfläche von mehr als 40.000 m2 schaffen wir optimale Bedingungen für unsere hochwertigen Produkte."

Besonderes Augenmerk werde auf eine ressourcen-, umwelt- und klimaschonende Fertigung gelegt. "Mit unserem Biomasseheizkraftwerk und einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 749 kWp erzeugen wir mehr Strom und Wärme als wir benötigen und tragen so aktiv zur Reduktion von CO2-Emissionen bei."

Das Rundholz wird bei privaten, kommunalen und staatlichen Lieferanten in einem Radius von ca. 300 km beschafft - wobei Gunreben Wert auf eine lückenlose Nachverfolgbarkeit legt - und im eigenen Sägewerk eingeschnitten. Das gut abgelagerte und sorgfältig getrocknete Schnittholz wird auf modernsten Anlagen für die Weiterverarbeitung zugeschnitten. In den beheizten Lagerhallen werden große Mengen an Rohware, Halbfertig- und Endprodukten vorrätig gehalten.

Das reichhaltige Parkettsortiment von Gunreben ergänzt ein Programm an Vinyl-Designböden. Neu hinzu kommt hier eine SPC-Variante mit 4,4 mm Stärke und integrierter 1 mm-Trittschalldämmung in zwölf Dekoren, verfügbar ab März. Sie ergänzt das bisherige Angebot mit einer 2,5 mm-Klebeplanke, einem 5 mm-Klickboden und einem 6,5 mm starken SPC-Produkt.
aus Parkett Magazin 02/25 (Wirtschaft)