Zum 10-jährigen Jubiläum 2025 hat sich Coretec Floors, die europäische Vertriebstochter des US-Designbodenspezialisten US Floors, der wiederum zum Shaw-Konzern gehört, einen neuen Auftritt samt neuem Logo geschenkt-und seinen Kunden ein neues Store-Konzept. Im Sommer 2015 gegründet, verzeichnete das Unternehmen eine stetige Expansion-nur 2024 wurde der Auftrieb gestoppt und zum ersten Mal musste ein kleines Minus hingenommen werden, weil ein Großkunde ausfiel. Aber der nimmermüde Karl Heinz Hausberg, Vertriebsleiter DACH, Italien und Skandinavien, ist sicher, dass die Umsatzdelle 2025 ausgebügelt werden kann.
In München waren alle Augen auf das neue Store-Konzept gerichtet - ein modulares System mit Schiebeelementen, freistehenden Regalen, leicht entnehmbaren Großmustern, integrierter Beleuchtung und auf Wunsch einem 75"-Monitor. Jede Musterdiele ist mit einem QR-Code versehen, über den Interessenten weitere Infos und Fotos erhalten. Der nächste Schritt ist der Room Visualizer auf der Coretec-Website, wo die Kunden ein Bild ihres Raumes hochladen und ihren ausgewählten Boen virtuell darin verlegen können. "Wir wollten einen Wow-Effekt für die Endverbraucher erzielen", sagt Stijn Windels, Leiter Marketing und Produktmanagement, zu der individuell anpassbaren Displaylösung. 1.500 bis 2.000 Stück davon wollen die Belgier in den nächsten drei Jahren in Europa platzieren.
Bei den Bodenbelägen standen zwei Neuzugängeim Mittelpunkt: Flexible, die erste Dryback-Ware (3 mm, 0,55 mm Nutzschicht), seit Ende Januar am Lager. Mit der acht Dielen- und zwei Fischgrät-Dekoren-Bestseller der Naturals Collection - fokussiert Coretec Floors vor allem auf das größere Projektgeschäft. "Aber wir wollen nicht über den Preis in Großobjekte", sagt Hausberg mit Nachdruck. Und dann kommt das Unternehmen auch nicht mehr am Thema PVC-frei vorbei. In München konnte man einen ersten Blick auf Tytan werfen; der 9 mm Boden ist wie das Original Coretec aufgebaut und mit einem Kork-Gegenzug ausgestattet, so dass Durchtelegrafieren verhindert wird, eine Melaminversiegelung macht die Oberfläche kratzfest und hoch strapazierfähig. Offizieller Start mit 2,20 m-Dielen ist auf den Flandern Flooring Days.
aus
Parkett Magazin 02/25
(Wirtschaft)