Hymmen

Industry Intelligence-Lösungen für mehr Produktionseffizienz


"Es wird endlich Zeit, dass wir das Tief in den Absatzmärkten der Holzwerkstoffindustrie hinter uns lassen", betont Dr. René Pankoke, geschäftsführender Gesellschafter und CEO von Hymmen, "wir erwarten uns von der Ligna 2025 positive Impulse auf das gesamte Investitionsklima." Mit diesem Blick nach vorn hat Hymmen die Standfläche auf der Ligna 2025 sogar noch einmal vergrößert und will den Herstellern von Bodenbelägen, Möbeln, Laminaten und Holzwerkstoffen alle aktuellen Produktionstechnologien und Industry Intelligence-Lösungen vorstellen. Auch Endproduktmuster der eigenen Kunden werden auf dem Stand in Szene gesetzt - beispielsweise in den Lounge-Sitzbereichen mit digital dekorierten und strukturierten Fußböden (Jupiter und Digital Lacquer Embossing DLEplus) von Produzenten aus aller Welt.

Als Kontrastprogramm zum echten Stahl soll ein anderer Standbereich auch neue Interessenten anziehen - Stichwort Industry Intelligence-Lösungen: Virtuell holt Hymmen über den Digitalen Zwilling Produktionsanlagen in die Messehalle, die über ein echtes Bedienpult gesteuert werden. Man kann die Produktion am Monitor verfolgen oder sich via AR-Brille in die Produktionshalle hineinversetzen lassen. Den Digitalen Zwilling nutzt der Bielefelder Maschinenbauer übrigens sonst bei der Inbetriebnahme von Anlagen und erzielt damit signifikante Kosten- und Zeiteinsparungen.
Industry Intelligence-Lösungen für mehr Produktionseffizienz
Foto/Grafik: Hymmen
Digital aufgebrachte Dekore und Strukturen (DLEplus) aus der Hymmen-Kollektion.
aus Parkett Magazin 03/25 (Sortiment)