Holzland:

Erfolgreicher Jahresstart mit der HQ Roadshow plus 2025


Die Erwartungen übertroffen hat dieHQ Roadshow plus 2025von Holzland, mit der die Holzhandels-Kooperation ihre Eigenmarke an sechs strategisch gewählten Stationen in ganz Deutschland in Szene gesetzt hat. In Plattling, Metzingen, Arnstadt, Visselhövede, Offenbach und Essen erlebten 390 Teilnehmer aus mehr als 100 Gesellschafterhäusern das HQ-Sortiment in seiner ganzen Vielfalt mit einer breiten Auswahl an Böden, (Akustik-)Paneelen, Terrassen, Türen und Zäune sowie passendem Zubehör. "Mit der Roadshow haben wir einen entscheidenden Baustein unserer Eigenmarken-Strategie etabliert", sagt Jens Mundthal, Category Manager Boden, Wand, Decke - und einst Erfinder der Tour. Die Kombination aus attraktiven Locations, Neuheiten, Informationen, Raum für persönliche Gespräche und Impulsvorträge hätten sich als Erfolgsrezept erwiesen.

Im Mittelpunkt stand eine Fülle an Neuheiten, etwa Massivholzdielen als Statement für natürliche Wohnqualität, Terrassendielen aus hochwertiger Gebirgsdouglasie als Alternative zur Sibirischen Lärche, Akustikpaneele mit neuen Designs und smarten Features wie LED-Licht, Kleiderhaken und Ablagekästchen oder beliebig gestaltbar und neue Lofttüren, die Glas und Holz verbinden und sich einfach in vorhandene Türzargen einbauen lassen. Das neue PoS-Modul von Holzland ist auf die Bedürfnisse des Handels abgestimmt, lässt sich individuell vor Ort nutzen, wächst mit und ist flexibel einsetzbar. Außerdem neu: HQ Edition, eine Linie, die Trends aufgreift und Neuheiten in den Markt bringt.

Über die Produktvorstellungen hinaus stellte Holzland auf der Roadshow auch neue Leistungen vor, die "den Handel und die Zusammenarbeit innerhalb der Kooperation weiter stärken sollen", wie es heißt. So wurde etwa für die Holzland Akademie das Seminarsystem umgebaut und mit einem Coaching-Ansatz optimiert, die digitale Lagerliste gibt es ab sofort im Baukastenprinzip, so dass die Händler ihr Sortiment wenigen Klicks immer aktuell für ihre Profikdunden bereitstellen können. Das Produktdaten-Management wird mit Hilfe von KI-gestützter Automatisierung erleichtert und beschleunigt, was auf besonders großes Interesse stieß, wie Holzland vermerkt. Großen Anklang habe auch das Lieferantenscoring gefunden. "Damit heben wir Transparenz, Qualitätssicherung und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Lieferanten auf ein neues Niveau", ist die Kooperation überzeugt.
aus Parkett Magazin 03/25 (Marketing)