Nachgefragt bei Horst Walther, Pia Hobeck; Geschäftsführung Naturinform

"Wir sehen großes Potenzial in co-extrudierten Dielen"


Nach dem Corona-Boom ist das Terrassengeschäft zunächst abgeflaut. Nun sagen einige Stimmen, dass das Sortiment 2024 weniger gelitten hat als andere. Können Sie das bestätigen?

Das können wir bestätigen. 2024 war insgesamt ein herausforderndes Jahr, in dem wir ein weiterhin verhaltenes Kaufverhalten gespürt haben. Im Vergleich zu anderen Segmenten hat sich das Terrassengeschäft jedoch relativ stabil gezeigt und lediglich ein leichtes, einstelliges Minus verzeichnet. Diese Entwicklung konnten wir durch zusätzliche Absätze im Bereich der Fassade gut abfedern.

Wie haben Sie das vergangene Jahr abgeschlossen und wie hat sich Ihr Geschäft im ersten Quartal 2025 entwickelt?

Wir haben 2024 sehr solide abgeschlossen. Besonders erfreulich ist, dass wir im ersten Quartal 2025 über dem Niveau des Vorjahreszeitraums liegen. Ein wesentlicher Anteil dieser positiven Entwicklung war der gestiegene Exportanteil, der maßgeblich zum Wachstum beigetragen hat.

Was erwarten Sie für das laufende Jahr?

Wir erwarten für 2025 ein weiteres Wachstum im Exportgeschäft, während wir in Deutschland von einer eher stagnierenden Marktentwicklung ausgehen. Gleichzeitig sehen wir großes Potenzial in einem neu entwickelten Marktsegment: den co-extrudierten Dielen. Wir rechnen nicht nur für 2025 mit deutlich steigenden Anteilen, sondern auch in den nächsten Jahren mit einer nachhaltigen Expansion in diesem Bereich.

Bemerken Sie grundsätzliche Veränderungen im Terrassengeschäft?

Aktuell nicht. Das Terrassengeschäft bleibt ein wichtiger Bestandteil der Baubranche und entwickelt sich weiter analog zur Neubautätigkeit. Gleichzeitig stellen wir jedoch fest, dass der Bereich Sanierung zunehmend an Bedeutung gewinnt - insbesondere durch den Austausch bestehender Terrassen aus anderen Materialien.

Verändern sich die Vertriebsstrukturen, welche Rolle spielt zum Beispiel das Online-Geschäft?

Unsere Vertriebsstruktur über den Fachhandel bleibt unverändert - sie hat sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz über viele Jahre bewährt. Unterstützt durch unseren eigenen Außendienst sind wir in diesen Märkten sehr erfolgreich unterwegs. In diesem Jahr haben wir zudem unsere Aktivitäten in Europa weiter ausgebaut und unser Team um drei neue Außendienstmitarbeiter verstärkt. Gleichzeitig beobachten wir ein zunehmendes Wachstum im Onlinegeschäft, insbesondere über unsere Fachhandelspartner, die zunehmend auf einen erfolgreichen Mehrkanalvertrieb setzen.

Welche Produkte sind heute mehr gefragt als vor fünf Jahren, welche weniger?

Co-extrudierte Dielen erleben aktuell eine stark steigende Nachfrage und entwickeln sich zu einem Wachstumstreiber. Sie überzeugen durch ihre pflegeleichte Oberfläche und hohe Widerstandsfähigkeit sowie Langlebigkeit - Eigenschaften, die heute stärker gefragt sind als noch vor fünf Jahren. Im Gegensatz dazu verzeichnen wir bei den Wabenprofildielen einen Rückgang, was unter anderem auf deren höhere Anforderungen bei der Verlegung zurückzuführen ist.

Welche Trends und Themen zeichnen sich ab?

Für 2025 zeichnen sich mehrere Trends ab: Besonders gefragt sind - wie schon oben erwähnt - co-extrudierte Dielen, aber auch mehrfarbige Produkte mit strukturierten Oberflächen. Wir verzeichnen eine steigende Nachfrage nach unserem kompletten Zubehörsortiment inklusive Unterkonstruktion - dies führen wir auf den zunehmenden Wunsch nach ganzheitlichen Lösungen aus einer Hand zurück. Unsere Kunden legen zunehmend Wert auf pflegeleichte, wartungsarme Produkte. Auch der Umweltgedanke bleibt ein zentraler Aspekt, wenn nicht sogar ein noch wichtigerer als bisher. All diese Entwicklungen unterstreichen die steigende Bedeutung von WPC, das durch seine Materialeigenschaften genau diesen Anforderungen gerecht wird.

Mit welchen Tools und VKF-Maßnahmen unterstützen Sie den Abverkauf Ihrer Produkte?

Wir unterstützen den Abverkauf unserer Produkte mit einem umfassenden Maßnahmenpaket: Dazu gehören u. a. Profi- und Händlerschulungen, Roadshows sowie gezielte Display-Kampagnen. Ergänzt wird dies durch Musterbauten und die Teilnahme an Fachmessen, die sich insbesondere an ausschreibende Architekten richten. Ein zentrales Tool ist auch unser Terrassen-Konfigurator: Er ermöglicht es dem (Profi-)Kunden, nicht nur ein konkretes Materialangebot zu erhalten, sondern auch eine individuelle Konfigurierung inklusive Materialliste und Verlegeplan für die Terrasse.
"Wir sehen großes Potenzial in co-extrudierten Dielen"
Foto/Grafik: Naturinform
Horst Walther, Pia Hobeck
Geschäftsführung Naturinform
aus Parkett Magazin 03/25 (Wirtschaft)