Farben+Lacke 2022 Großhandelsumfrage

Bestnoten für Alligator und Dinova

Dinova hat auch bei der diesjährigen Großhandelsumfrage Farben + Lacke den ersten Platz erklommen und teilt ihn sich mit der DAW-Tochter Alligator. Zudem sind beide zusammen mit Adler die sympathischsten Anbieter. Alles in allem bekommt die Industrie trotz der aktuellen Herausforderungen gute Noten von ihren Kunden.

In der jüngsten Großhandelsumfrage Lacke und Farben, die die BTH Heimtex jährlich durchführt, wird einmal mehr deutlich: Die Grossisten haben eine hohe Meinung von ihren Lieferanten. Daran haben auch Lieferengpässe und Preiserhöhungen nur wenig geändert. Das Notenspektrum für die Gesamtleistungen der Hersteller bewegt sich auf einem etwas geringeren Niveau als im Vorjahr in einem sehr kleinen Korridor zwischen 2 und 2,8. Das dokumentiert die Zufriedenheit der Befragten mit der Industrie - bei allen Herausforderungen, die zu meistern sind. Vor allem mit der Produktqualität punkten die Farben- und Lackanbieter. Dafür gab es eine 2. Auch Qualität Innendienst und Lieferschnelligkeit stehen mit einer 2,2 gut da. Schwächer fallen im Durchschnitt Vertriebspolitik und Marketing (2,6) aus. Die beste vergebene Note in einem Einzelkriterium ist eine 1,4, die die DAW-Tochter Caparol aus Ober-Ramstadt für ihre unschlagbare Markenstärke erhielt.

Drei
Sympathieträger

Sieger nach Durchschnittsnoten über 13 Kategorien hinweg sind die DAW-Tochter Alligator aus Enger und erneut die Meffert-Tochter Dinova aus Königswinter mit jeweils einer glatten 2. Es folgen mit der zweitbesten Note der österreichische Anbieter Adler sowie Jäger Lacke aus Möglingen und Jonas aus Wülfrath. Jaeger und Jonas bildeten im vergangenen Jahr gemeinsam mit Dinova das Siegerteam. Über die drittbeste Gesamtbewertung können sich Marktführer Caparol, Dörken Coatings, Keimfarben, Profitec sowie Südwest Lacke + Farben freuen. Am sympathischsten kommen mit Adler, Alligator und Dinova gleich drei Unternehmen rüber. Im Vorjahr entschied dieses Kriterium Jonas für sich. Dem Sympathiewert kommt eine wichtige Bedeutung zu, gibt er doch Auskunft über das Image eines Unternehmens.
Dinova ist aber nicht nur beim Sympathiewert führend, das von Dr. Frank Jung geleitete Unternehmen steht auch bei vier weiteren Kriterien auf dem ersten Platz nach drei im Vorjahr: Qualität Innendienst, Qualität Außendienst, Produktinnovation und Vertriebspolitik. Fünf Kriterien konnte auch Jonas für sich entscheiden, damit allerdings drei weniger als im Vorjahr. Aktuell hat Jonas Spitzenwerte bei Qualität Innendienst, Qualität Außendienst, Lieferschnelligkeit, Lieferzuverlässigkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis. Klaus Schmidt-Falk, der die Geschäftsführung nach der Übernahme von Jonas Farben durch den Sto-Konzern erst im Februar dieses Jahres übernommen hat, kann auf Basis dieser Ergebnisse voll durchstarten. Zwei Bestnoten erhielt Adler in den Kriterien Produktinnovation (zusammen mit Dinova) und Sympathiewert (zusammen mit Alligator und Dinova).

Jeweils drei Erstplatzierungen in Einzelkriterien weisen Alligator und Keimfarben aus. Während Keimfarben top in Lieferschnelligkeit, -zuverlässigkeit und Produktqualität ist, zeigt sich Alligator stark bei Reklamationsbearbeitung, Preis-Leistungs-Verhältnis und im wichtigen Kriterium Zukunftsperspektiven. Adler gehört zu der Gruppe der drei sympathischsten Unternehmen und führt im Kriterium Produktinnovation. Weitere drei erste Plätze in der Einzelbewertung gehen an Caparol (Markenstärke), Dörken Coatings (Produktqualität) und Sikkens (Marketing).

Minimale Abstände

Die weiteren bewerteten Farbenanbieter haben einen nur minimalen Abstand zu denjenigen mit den ersten drei Bestnoten. Von daher müssen sie sich keine Sorgen machen. Denn sie sind fest im Großhandel etabliert und werden von ihren Kunden hoch geschätzt. Aber wie in der Großhandelsumfrage Farben üblich, gibt es nunmal Unternehmen, die geringfügig weiter vorne liegen als andere, auch wenn sie sich in der Gesamtbeurteilung nur marginal unterscheiden. Alle Unternehmen haben Schwächen wie Stärken. Diese aufzuzeigen, ist der Sinn der jährlichen Umfrage. Sie soll aufzeigen, an welcher Schraube die Farben-Lieferanten noch drehen können, um ihre Leistungen noch ein bisschen zu verbessern und dem Großhandel zu zeigen: "Wir nehmen eure Beurteilung ernst und handeln."

Bei den Ergebnissen sollte aber bedacht werden, dass es sich um eine Momentaufnahme handelt. Die Benotungen könnten in ein paar Wochen schon wieder anders ausfallen. Manchmal reicht ein Personalwechsel, dass der befragte Großhändler plötzlich eine andere Meinung über seinen Lieferanten hat. Die Bewertungen sind schließlich subjektiv und damit von vielen Faktoren abhängig. Dazu gehören auch Preissteigerungen und Lieferengpässe in unterschiedlichen Ausprägungen, die von den Grossisten natürlich nicht goutiert werden. Bleibt zu hoffen, dass die vielen Krisen in naher Zukunft gelöst werden. Dem guten Verhältnis zwischen Farben-Großhandel und Industrie haben sie jedenfalls bislang noch nicht viel anhaben können. Das ist doch eine sichere Ausgangslage.
Cornelia Küsel


Ausgewählte Unternehmen
im Detail

Adler ist ein österreichischer Lack- und Farbenhersteller, der seit Jahren am deutschen Markt etabliert ist. Wie im Vorjahr wird er auch aktuell gemeinsam mit Dinova als innovativster Anbieter im Großhandel wahrgenommen. Nun führt das Unternehmen zusammen mit Alligator und Dinova zusätzlich auch noch das Kriterium Sympathiewert an. Über alle Kriterien hinweg erhielt Adler die Durchschnittsnote 2,2 und damit zusammen mit Jaeger Lacke und Jonas das zweitbeste Gesamtergebnis. Damit lassen sich die Herausforderungen der Zukunft schaffen, zumal die Befragten auch die Produktqualität mit der Note 1,8 honorieren, der zweitbesten in diesem Kriterium. Entsprechend gut sind die Zukunftsperspektiven. Verbesserungen werden offenbar wie im Vorjahr bei der Vertriebspolitik gewünscht sowie im In- und Außendienst.

Alligator zählt schon lange zu den beliebtesten Lieferanten im Farben-Großhandel. Die DAW-Tochter aus Enger hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert und geht aus der diesjährigen Umfrage zusammen mit Dinova (Note 2,0) als Sieger aus der Umfrage hervor. Zusammen mit Jonas hat Alligator Farbwerke die beste Reklamationsbearbeitung, aber auch beim Sympathiewert (zusammen mit Adler und Dinova) liegt das 1959 gegründete Unternehmen vorn und hat die besten Zukunftsperspektiven. Das schlägt sich auch im aggregierten Kriterium Management nieder. Derzeit macht Alligator offenbar sehr vieles richtig. Allerdings könnte nach Ansicht der Großhändler an der Lieferschnelligkeit und -zuverlässigkeit gearbeitet werden.

Caparol ist der Marktführer. Die DAW-Marke aus Ober-Ramstadt hat nach der Großhandelsumfrage eine Marktdurchdringung von rund 60 % und ist damit der größte Vollsortimenter in dieser Vertriebsschiene. Mit seiner Markenstärke liegt Caparol seit Jahren vorn, hat in diesem Jahr mit der Note 1,4 in diesem Kriterium die beste aller Einzelnoten erhalten und belegt auch im aggregierten Kriterium Image den zweiten Platz. Insgesamt erreichte die Marke mit der Note 2,2 das drittbeste Durchschnittsergebnis (zusammen mit Dörken Coatings, Keimfarben, Profitec, Südwest Lacke+ Farben) und liegt damit nur marginal hinter der Konkurrenz mit dem besten und zweitbesten Ergebnis (2,0 und 2,1). Doch dürfte Caparol damit nicht zufrieden sein, auch wenn die DAW-Tochter sich von der Note 2,5 im Vorjahr auf 2,2 verbesserte. Woran es liegt, dass der innovative Marktführer nicht weiter vorne liegt, darüber lässt sich nur spekulieren. Fest steht aber, dass seine Doppelrolle als Hersteller und Direktlieferant über die DAW-eigene CMS-Gruppe vom Großhandel nicht geschätzt wird, was die nur mittelmäßige Note 2,8 für die Vertriebspolitik ausdrücken könnte. Im Kriterium Preis-Leistungs-Verhältnis liegt Caparol mit einer 3,0 sogar auf dem letzten Platz, Lieferschnelligkeit und -zuverlässigkeit ließen sich auch verbessern. Deutlich besser kommen das Marketing und die Produktqualität an. Schließlich attestieren die Befragten der Marke die zweitbesten Zukunftsperspektiven. Dafür bekam Caparol zusammen mit Adler und Jonas die 2,0 und liegt nur knapp hinter Schwester Alligator mit 1,9.

Dinova ist zusammen mit Alligator der Liebling der Großhändler. Die anerkannte Marke der Mutter Meffert AG hat in fast allen Kriterien gute bis sehr gute Noten eingefahren und setze sich insgesamt mit einer glatten 2 gegen die Konkurrenz durch. Das Unternehmen führt gemeinsam mit Adler und Alligator den Sympathiewert an - mit der Note 1,8. Weitere Spitzenwerte heimste die Marke mit dem Dinosaurier für Innen- und Außendienst zusammen mit Jonas ein und für Produktinnovation zusammen mit Adler während es im Kriterium Vertriebspolitik alleine führt. Aber auch die Produktqualität wird vom Großhandel sehr geschätzt. Das sympathische Team aus Königswinter hat also allen Grund, sich zu freuen. Denn gedreht werden könnte lediglich noch ein bisschen an Marketing und Markenstärke.

Dörken Coatings ist ein großhandelstreuer Premiumanbieter der Dörken-Gruppe in Herdecke. Seine Produkte sind von hoher Qualität, die Grossisten vergaben dafür die hervorragende Note 1,6. Damit teilt sich Dörkens Coatings den ersten Platz in diesem Kriterium mit Keimfarben. Mit einer Gesamtnote von 2,2 hat das vor mehr als 125 Jahren gegründete Unternehmen gemeinsam mit Caparol, Keimfarben, Profitec und Südwest Lacke +Farben das drittbeste Ergebnis über alle Kriterien hinweg erzielt. Auch mit der Lieferschnelligkeit und -zuverlässigkeit kann Dörken punkten. In allen übrigen Feldern behauptet sich das Unternehmen im mittleren Bereich.

Herbol wird vom Großhandel mit der Note 2,6 bewertet und liegt damit hinter dem Gros der Farbenanbieter. Dennoch sind die Befragten im Grunde mit der Marke von Akzo Nobel ganz zufrieden, die Note 2,6 weicht nur geringfügig von der Siegernote 2,0 ab. Davon abgesehen macht die Umfrage deutlich, dass Herbol in nahezu allen Leistungskriterien gegenüber dem Wettbewerb noch Verbesserungspotenzial hat.

Jaeger Lacke ist zwar nicht mehr Sieger der jährlichen Umfrage. Der schwäbische Anbieter von Spezialprodukten aus Möglingen folgt mit der zweitbesten Note in hauchdünnem Abstand auf das Siegerteam Alligator und Dinova. Zusammen mit Adler und Jonas bekam er die Gesamtnote 2,1. Im Großhandel sind die Produkte von Jaeger nahezu ein Muss, entsprechend haben sie dort eine Verbreitung von mehr als 60 %. Das Unternehmen erfreut sich großer Sympathie, liefert schnell und zuverlässig. Auch die Reklamationsbearbeitung kommt bei den Befragten gut an. Kleine Schwächen weist jedoch das Marketing auf.

Jansen ist wie Jaeger Lacke ein Spezialitätenhersteller. Das Unternehmen aus dem Ahrtal, das im vergangenen Jahr durch die Flut erheblich zerstört wurde, kämpft sich zurück auf den Markt. Trotz der Widrigkeiten, die mit dem Wiederaufbau verbunden sind, ist Jansen eine feste Größe im Großhandel. Die Bewertungen in diesem Jahr sind aber aufgrund der Flutschäden kaum aussagekräftig. Dennoch hat die BTH Heimtex Jansen beurteilen lassen, um einmal mehr zu zeigen, das Unternehmen ist noch da und hat Zukunft.

Jonas ist ein erfolgreicher Farbenhersteller in Wülfrath, der stets an der Spitze der beurteilten Farbenanbieter liegt. Nachdem er im vergangenen Jahr mit der Note 2,0 auf Platz eins gelandet war, erhielt das Unternehmen in diesem Jahr die Note 2,1 und damit die zweitbeste Bewertung, die es sich mit Jaeger Lacke und Adler teilt. Bei der Zahl der Erstplatzierungen liegt Jonas gemeinsam mit Dinova mit fünf Erstplatzierungen vorn. Spitze ist es wie Dinova bei der Qualität des Innen- und Außendienstes, gemeinsam mit Keimfarben bei Lieferschnelligkeit und Lieferzuverlässigkeit, und der Anbieter hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Für die Zukunftsperspektiven und die Preispolitik gab es die zweitbeste Note. An der Stärke seiner eigenen Marke könnte der Hersteller Jonas, der im Großhandel auch als Lieferant von Handelsmarken bekannt ist, aber noch etwas arbeiten. Und auch mehr Innovationsanstrengungen würden den Kunden gefallen.

Keimfarben aus Diedorf ist der Spezialist für mineralische Farben. Das Unternehmen ist im deutschen Großhandel mit seinen Produkten auf Basis anorganischer Bindemittel stark vertreten. Die Befragten honorieren seine Leistungen mit der drittbesten Gesamtnote (2,2), die auch für Caparol, Dörken Coatings, Profitec und Südwest Lacke + Farben vergeben wurde. Keimfarben führt gleich drei Einzelkriterien an: Gemeinsam mit Jonas die Lieferschnellig- und Zuverlässigkeit (1,8) sowie zusammen mit Dörken Coatings die Produktqualität (1,6). Auch die Markenstärke von Keimfarben wird hoch bewertet. Mit der Note 1,6 liegen die Diedorfer in diesem Kriterium knapp hinter Caparol. Weniger gut beurteilt wird das Preis-Leistungs-Verhältnis. Und auch der Sympathiewert könnte besser sein. Wie dem auch sei, Keimfarben ist eine feste Größe im Markt. Der Aufstieg des Unternehmens begann mit der 1878 vom Handwerker und Naturforscher Adolf Wilhelm Keim entwickelten und patentierten Keim’schen Mineralfarben.

Profitec ist die Profimalermarke der Meffert AG in Bad Kreuznach. Sie steht für hochwertige Farben, Lacke, Putze, Dekorativbeschichtungen, Lasuren und Wärmedämmung. Sie erhielt für ihr umfangreiches Leistungspaket wie Caparol, Dörken Coatings, Keimfarben und Südwest Lacke + Farben die Note 2,2. Im aggregierten Kriterium Management ist Profitec besonders stark, liegt hier auf Platz zwei. Das lässt sich auf die gute Vertriebspolitik (Platz zwei) und gute Zukunftsperspektiven zurück führen. Auch der Innen- und Außendienst des Familienunternehmens können sich über hohe Zustimmungswerte freuen. In den aktuellen Krisenzeiten erweist sich Profitec als starker Partner des Großhandels. Auf drohende Lieferprobleme reagierte die Meffert AG mit dem Bau eines neuen Lagers.

Sikkens ist die Profimarke des niederländischen Konzerns Akzo Nobel, die für ihre hochwertigen Produkte im Markt bekannt ist. Sie wurde für ihre Leistungen mit der viertbesten Note (2,5) honoriert. Mit der Note 1,9 führt Sikkens erneut das Leistungskriterium Marketing an. Für die Produktqualität gab es mit 1,9 die drittbeste Note. Ein weiteres Plus ist die Markenstärke, für die ebenfalls die 1,9 vergeben wurde (dritter Platz). Weniger gut kommt Sikkens beim Preis-Leistungs-Verhältnis weg. Luft nach oben besteht zudem bei der Qualität des Innendienstes und beim Sympathiewert.
Südwest Lacke + Farben hat wie Jonas mit Sto eine starke Mutter hinter sich. Wie im Vorjahr bekam das Böhl-Iggelheimer Unternehmen insgesamt die Note 2,2 und damit wie Caparol, Dörken Coatings, Keimfarben und Profitec die drittbeste Bewertung. Stark ist Südwest vor allem im Außendienst, was die zweitbeste Note (1,9) beweist sowie mit 1,9 (drittbeste Bewertung) für den Innendienst. Leichte Schwächen zeigt der Hersteller nach Ansicht der Grossisten vor allem bei den Produktinnovationen. Aber alles in allem ist die Zufriedenheit groß.

Diessner aus Berlin sowie die Marken Gori und Sigma von PPG wurden zwar ebenfalls vom Großhandel bewertet, die Beurteilungen liegen der Redaktion vor. Doch auf Wunsch der Unternehmen werden die Ergebnisse nicht veröffentlicht. Weitere Farbenanbieter, deren Leistungen abgefragt wurden, gingen aufgrund zu weniger Rückläufer nicht in die Auswertung der Umfrage mit ein.
Cornelia Küsel


BTH Heimtex Großhandelsumfrage Farben + Lacke 2022
Panel und Methodik

Die Exklusiv-Umfrage von BTH Heimtex zur Qualität der Anbieter von Farben und Lacken auf dem deutschen Markt wurde im Juli 2022 schriftlich durchgeführt. Die Großhändler bewerteten ihre Lieferanten mit Schulnoten zwischen 1 (= sehr gut) und 5 (= mangelhaft). Für jeden Hersteller wurden 13 Kriterien abgefragt, darunter objektiv messbare wie Lieferschnelligkeit oder Produktqualität genauso wie subjektiv empfundene (Qualität der Mitarbeiter oder Zukunftsperspektiven). Anschließend wurden sämtliche Noten pro Kriterium zusammengezählt und durch die Anzahl der Nennungen geteilt. Heraus kommen vergleichbare Durchschnittsnoten, die dann die einzelnen Rankings bilden.


Ergebnisse in 13 Einzelkategorien
Sie interessieren sich für die Detailergebnisse in den 13 Einzelkategorien? Dann schicken Sie eine Anfrage an bth@snfachpresse.de.
Bestnoten für Alligator und Dinova
Foto/Grafik: SN-Verlag
Ranking nach Durchschnittsnoten
Bestnoten für Alligator und Dinova
Foto/Grafik: SN-Verlag
Sieger nach Kriterien
Bestnoten für Alligator und Dinova
Foto/Grafik: SN-Verlag
Was ist Ihnen wichtig: Service, Image, Produkt?
aus BTH Heimtex 09/22 (Wirtschaft)