P. A. Jansen GmbH & Co. KG
Jansen geht mit neuem Produkt in den Markt
Der Lackhersteller aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, dessen Werk bei der Flutkatastrophe vor einem Jahr zerstört wurde, kämpft sich erfolgreich zurück in die Normalität. Mit der neuen Holzdeckenfarbe ISO-HDF Pro unterstreicht das Unternehmen seine Innovationskraft.Auf den Tag genau ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal hat Jansen deutlich gemacht, dass der Innovationswille des vom Unwetter stark betroffenen Herstellers von Lacken, Lasuren und Spezialanwendungen für den Handwerker aus Bad Neuenahr-Ahrweiler ungebrochen ist. Er meldete sich am 24. Juli mit der Vorstellung der neuen isolierenden Holzdeckenfarbe ISO-HDF Pro am Markt zurück. "Wir haben die Zeit genutzt und uns wieder nach vorne gekämpft", sagte Geschäftsführer Peter Jansen bei einer Pressekonferenz. Er betonte, dass das Familienunternehmen mit dem neuen Produkt sein vor einem Jahr gemachtes Versprechen gehalten habe und dankte den 80 Mitarbeitern für ihr Engagement.
Viel hat sich inzwischen auf dem Gelände des bei der Flut massiv zerstörten Werks getan. Die meisten Büros und Hallen sind zwar noch im Rohbau, aber die Fortschritte sind deutlich erkennbar. Damit das Unternehmen trotz der Widrigkeiten reibungslos weiter arbeiten kann, sind die Mitarbeiter bis zur Fertigstellung des Werks "mental wie auch räumlich" enger zusammen gerückt. "Wir können wieder produzieren", unterstrich Vertriebsleiter Holger Twiehaus. Nach Angaben Jansens liegt die Lieferfähigkeit wieder bei bis zu 95 % - auch wenn die Bearbeitung der Aufträge noch nicht ganz so schnell vorangeht. Der Umsatz sei auf rund 80 % des Vor-Flut-Niveaus gestiegen. "Das zeigt, wie loyal die Kunden sind. Das ist für uns Motivation, Vollgas zu geben", erläuterte der Geschäftsführer.
"Nachdem wir Ende letzten Jahres mit dem Ahrweilit No. 1 das erste Produkt nach der Flut hier am Standort abfüllen konnten, entwickeln, produzieren und füllen wir nun auch die ersten Lacke - ein für uns besonders relevanter Geschäftsbereich - wieder auf unserem Werksgelände ab", hob Gesellschafterin Alexandra Bardjasteh hervor. "Wir kämpfen hier für eine gemeinsame Zukunft. Es war und ist uns eine Herzensangelegenheit, jeden einzelnen Arbeitsplatz zu sichern."
Wie Jansen ergänzte, verfüge das Unternehmen zwar über eine solide Eigenkapital-Finanzierung, werde jedoch zum ersten Mal in der Firmengeschichte auf fremde Hilfe angewiesen sein und entsprechende Anträge stellen. Jansen investiere weiterhin sehr stark in den Markt und die Produktentwicklung. Eine der ersten Investitionen sei die Neueinrichtung des Labors gewesen. "Wir wollen als innovativ im Markt erkennbar bleiben." Zudem habe das Unternehmen sein Vertriebsnetz neu aufgestellt und drei Arbeitsplätze neu besetzt, um den Markt noch intensiver bearbeiten und noch näher an den Maler heranrücken zu können.
Für das Handwerk hat Jansen mit der ISO-HDF Holzdeckenfarbe Pro nun auch sein Sortiment um ein innovatives Produkt erweitert. Produktmanager Frank Jacobs erinnerte bei der Vorstellung daran, dass Jansen 2013 die isolierende Holdeckenfarbe ISO-HDF erstmals bei der Messe Farbe - Ausbau und Fassade vorgestellt habe. Diese habe sich zum umsatzstärksten Produkt entwickelt, 10 Mio. Holzdecken seien damit renoviert worden. Er hoffe, dass die Fläche mit der ISO-HDF Pro in optimierter Rezeptur noch überschritten werde. Das P in Pro steht für perfekte Oberflächen - auch in Feuchträumen, Bädern und Küchen. R bedeutet radikal neu gedacht, denn die Farbe enthält ein neues Bindemittel. Dadurch isoliert sie. Für eine optimierte Rezeptur und damit einen höheren Weißgrad sowie stabilere Wasserquellbarkeit steht das o.
Unter dem Motto "Ich bin pro" werben Mitarbeiter auf den Social-Media Kanälen für die kationische Farbe im Eintopfsystem. Damit geht Jansen nach Auskunft des Geschäftsführers neue Wege in der Kundenansprache. Wer ISOP-HDF Pro ausprobieren möchte, kann dies über eine Online-Veranstaltung des Jansen Campus. Termine und Anmeldungen unter www.jansen.de
Cornelia Küsel
aus
BTH Heimtex 09/22
(Wirtschaft)