Hunter Douglas
Mit den Kunden gemeinsam die Zukunft gestalten
Das Kundenevent von Hunter Douglas während der Documenta in Kassel hat Tradition. In einer Sonderausstellung ging der Weltmarktführer im innenliegenden Sonnenschutz mit zukunftsweisenden Produktentwicklungen und Nachhaltigkeitskonzepten in die Offensive.Während der Documenta avanciert Kassel alle fünf Jahre zu einem internationalen Hotspot für zeitgenössische Kunst. Parallel zu der bedeutenden Weltkunstschau hat Hunter Douglas rund 200 Kunden zu einer Unternehmenspräsentation an den Standort seiner deutschen Zweigniederlassung eingeladen. Der Hauptsitz des globalen Marktführers im innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz ist Rotterdam.
Die Sonderausstellung im Südflügel des Kasseler Kulturbahnhofes war passend zur Documenta inszeniert. Im Look einer Galerie stellte der Komponenten- und Stoffhersteller aktuelle Innovationen und zukunftsweisende Entwicklungen vor, mit dem Fokus auf neue Nachhaltigkeitsmodelle. Unter dem Motto "Gemeinsam. Zukunft. Gestalten!" erlebten die Gäste designige Interieurs, tauchten in smarte Lebenswelten ein und in die kreative Design-Experience des Anbieters mit Premiumanspruch.
"Wir zeigen viele neue Produkte und Visionen für die Zukunft. Darüber wollen wir mit unseren Kunden sprechen, deren Einschätzung ist uns wichtig", erklären Friedrich W. Petrat und Mirko Müller-Stüler. Für die beiden Geschäftsführer von Hunter Douglas Components in Kassel ist klar: "Nicht nur neue Produkte bestimmen unsere Zukunft. Auch die Nachhaltigkeit und viele Veränderungen werden unsere Begleiter sein." Die Sonderausstellung sei ein Anstoß, mit Kunden über gemeinsame Projekte zu sprechen, darunter auch Marketing- und Werbekonzepte. "Gemeinsam können wir die Zukunft mit allen Herausforderungen erfolgreich gestalten - ein einzelnes Unternehmen schafft das nicht", betonen Petrat und Müller-Stüler.
Im Entree der Präsentationsfläche setzten die brandaktuellen Designkonzepte der Elements- sowie der Heroes by Sieger-Kollektion ein Statement. Die Themenwelten mit dem unverwechselbaren Sieger-Design und der heldenhaften Story - "ein Must-have für Trendsetter" - rücken den Sonnenschutz in den Mittelpunkt der Raumgestaltung. Das erzielt Aufmerksamkeit und sorgt für Gesprächsstoff. Diese "Markensichtbarkeit" wird dem Unternehmen zufolge ab September durch einen Wettbewerb unterstützt. Prämiert werden neben den schönsten Schaufensterdekorationen auch aufmerksamkeitsstarke Social-Media-Beiträge sowie kreative Umsetzungen beim Kunden. Dabei erfüllen die Dessins der Heroes-Kollektion by Sieger noch einen guten Zweck: Jeder Kauf eines Duette Wabenplissees unterstützt das Netzwerk für Demokratie und Courage (weitere Infos unter: www.netzwerk-courage.de).
Hunter Douglas treibt Smart Living mit Nachdruck voran. Auf der Sonderausstellung wurde die Motorisierung von innenliegendem Sonnenschutz erstmalig kundenorientiert in vier trendigen Wohnwelten präsentiert. Bei der Konzeption geht es dem Hersteller darum, unterschiedlichen Kundengruppen die individuell passende Automatisierungslösung anzubieten, auch in Verbindung mit einem Smart-Home-System.
So wurde als einfaches Motorisierungssystem für Rollo & Co. Bliss Smart Blinds gezeigt, lässig inszeniert in einer zart pastelligen Wohnwelt in lichter Atmosphäre. Die Steuerung erfolgt unkompliziert per Fernbedienung oder dem Smartphone. Bliss Smart Blinds nutzt die Bluetooth-Kommunikation und lässt sich unabhängig und frei von der Internetanbindung steuern. "Eine einfache Lösung, offline und sicher", verspricht der Anbieter.
"Green Living" steht für die stilvolle Einrichtung und einen bewussten Lebensstil, in dem Wert auf Nachhaltigkeit gelegt wird. Hier ordnet Hunter Douglas die Motorisierung Ease Smart Blinds ein. Sie macht Sonnenschutz intelligent und integriert ihn mit anderen Funktionen wie Raumklima, Licht und anderem mehr in ein flexibles Smart Home-System. Direkt kompatibel mit Homematic-IP mit über 200 verschiedenen Artikeln ermöglicht es ein komfortables Wohnerlebnis zu jeder Tageszeit. Der Homematic-IP Access Point und die App bilden die Basis für das vernetzte Zuhause.
Großer Komfort und hoher Designanspruch sind die Attribute der Power View Motorisierung. Das Automatisierungskonzept Power View 3.0 passt zur Japandi Wohnwelt, die japanisch reduzierte Ästhetik mit skandinavischem Design und hochwertiger Qualität verbindet.
Mit Anti Viral, im Interieur eines Arztzimmers, wurde ein pragmatischer, nutzenorientierter Lösungsansatz mit formreduzierter Einrichtung gewählt, der verkabelte Motorisierungslösungen im Gegensatz zu den akkubetriebenen demonstriert. Als Behang dient ein antivirales Gewebe, das die Funktionalität perfekt unterstreicht.
"Nachhaltigkeit ist Unternehmensphilosophie und steht bei allen Aktivitäten und Entwicklungen im Vordergrund", lautet das Credo bei Hunter Douglas. Alle Produktinnovationen habe man deshalb unter dem Aspekt von Nachhaltigkeit und Mehrwert entwickelt, darunter auch neu lancierte Plisseestoffe, die zu hundert Prozent auf nachhaltigen Grundwaren basieren. Die Topseller Crepe FR, Crush und Chintz werden ebenso darauf umgestellt, kündigt der Hersteller an. Stylish: ein Design-Update mit Dessins im zeitgemäßen White-in-White-Look.
Außergewöhnliche Designthemen ergänzen die Palette bei Duette Wabenplissee und ermöglichen damit erstmals eine komplette Coordinate-Gestaltung. Ganz neu: zu den Dessins gibt es passende Unis, Degradees, Faux-Unis und doppelseitig bedruckte Duette Wabenplissees, so dass konzeptionelle und sehr hochwertig angesiedelte Raum- und Objektgestaltungen möglich sind.
Chic und super shiny präsentieren sich die neuen Duette Qualitäten Pearl Topar Fulltone und Elan Metallic in angesagten Metallic-Colours. Letzteres wird neben der klassischen Breite von 25 mm- auch in ausdrucksstarker 64 mm-Faltentiefe angeboten. Bei der Version Duo-Tone ist der Metalleffekt auf der Innenseite des Gewebes sichtbar, die Außenseite erscheint in Weiß. Angel Hair, eingestuft als "absoluter Topseller" erfährt auf einer neuen Grundware einen Relaunch. Crepe und das dezent farbige Twill runden die Duette Neuheiten ab. Diese sind Cradle to Cradle Bronze zertifiziert und mit dem Standard 100 by Oeko-Tex ausgezeichnet. Green Screen Sea-Tex aus recyceltem Meeresplastik gibt es mit neuen Dessins als Rollo und Plissee. Mehrwert bietet hier eine antivirale Defend Ausrüstung, die "99,5 % des Sars CoV-2-Virus inaktiviert".
Transluzente Rollos und Paneele umfasst die moderne Hi-Light Kollektion. Per Digitaldruck sind Sonderdessinierungen möglich, so dass sich ganz individuelle Gestaltungslösungen realisieren lassen. Neu ist ein Coupage-Liefersystem für eine verschnittoptimierte, nachhaltige Produktion. Ein Präsentationskoffer zur Mustervorlage im DIN-A1-Format komplettiert das Hi-Light Portfolio.
Die Jalousiewelten stellen sich mit einem Lamellen-Update und technischen Innovationen umfassend auf, vom Soft-Touch-Feeling und designigen Leiterbändern bis zur trendigen Heartfelt Filzlamelle, ein weiches Gewebe in neuer Anmutung mit schalldämpfenden Eigenschaften. Die neue Aura-Designtechnik für Jalousien profiliert sich mit Komplexität. Sie eignet sich für 35 mm wie auch für 50 mm breite Lamellen sowie für alle Bediensysteme, inklusive der Versionen Lite Rise bis zum Modell Mega View. Erstmalig bietet die Aura 50 Designtechnik auch Optionen für andere Produktgruppen, wie etwa Raffrollo, auch in großen Breiten.
Die Invidia-Jalousie charakterisiert zwei Bediengriffe mit integrierter Wendung oben und unten an der Jalousie, jetzt mit optimiertem Spannfuß. Eine Innovation ist die Tru Fit Glide-Ausführung mit seitlich geführten Bedienschienen speziell für Dreh-Kipp-Fenster. Ein neues Zoom Tech Rollo für Behänge bis zu 5,50 m Breite ermöglicht Fensterdekorationen an großen Glasfronten. Die patentierte Technik basiert auf speziellen Komponenten in eingeführter Xcel Technik.
Weitere Neuheiten, darunter Dachflächenrollos, Zip-Systeme und Insektenschutz, waren ebenfalls in der Hunter Douglas Sonderausstellung zu besichtigen. Das umfassende Angebot des Weltmarktführers erhielten viel Aufmerksamkeit und Zuspruch von den Besuchern.
Petra Lepp-Arnold
aus
BTH Heimtex 09/22
(Marketing)