Dickson-Constant
"Die Nachfrage ist regelrecht explodiert"
Dickson-Constant setzt auf Expansion. Der französische Hersteller technischer Gewebe für Markisen, Outdoor-Polsterstoffe und Vorhänge hat 70 Mio. EUR in ein neues Werk investiert. Fabian Cichon, Vertriebsleiter der deutschen Niederlassung in Fulda gibt Auskunft zu den Zukunftsplänen.BTH Heimtex, Herr Cichon, die Branche hatte ja größere Lieferschwierigkeiten. Wie sieht es aktuell bei Dickson aus?
Fabian Cichon: Wir hatten Probleme bei Rohstoffen, es gab den Konkurs eines Vorlieferanten für Garn. Zugleich ist die Nachfrage bei den Kunden regelrecht explodiert. Von der Herstellung des Garnes bis zum fertigen Gewebe vergehen circa sechs Monate, was enorme Herausforderungen mit sich bringt, eine solche Situation zu bewältigen. Von Ende 2020 bis 2022 haben wir die Kapazität bei Dickson-Constant um sage und schreibe 60 % gesteigert. Trotzdem mussten viele Kunden deutlich länger auf ihre Ware warten. Aber wir gehen davon aus, dass wir bis zum Jahr 2023 zur Normalität zurückkehren.
BTH Heimtex: Was bestärkt Sie in Ihrer Zuversicht?
Cichon: Da ist vor allem unser neues Werk zu nennen: Der wichtige Ausbau des französischen Standorts Hordain, in der Nähe unseres Hauptsitzes in Wasquehal, wurde im Winter 2020 gestartet und ist nach nur 16 Monaten Bauzeit inzwischen komplett fertiggestellt. Ergänzt wird das Werk durch ein automatisiertes Lager und ein modernes Logistikzentrum. Künftig geht damit gerade bei spezifischen oder besonders exklusiven Produkten alles sehr viel schneller.
BTH Heimtex. Wie hoch waren die Investitionen?
Cichon: Dickson-Constant hat in Hordain insgesamt 70 Mio. EUR investiert. Seit Projektstart wurden über 100 neue Mitarbeitende eingestellt. Wir planen langfristig, auch personelle Erweiterungen, forcieren eine nachhaltige Entwicklung mit sozialer Verantwortung. Dazu sind wir seit kurzem nach ISO 26 001 zertifiziert. Unser internationales Team ist für die Zukunft ideal aufgestellt - davon bin ich überzeugt.
aus
BTH Heimtex 09/22
(Wirtschaft)