Hunter Douglas NV
"Viele Kunden sind überrascht, wie groß das Einspar-Potenzial ist"
BTH Heimtex spricht mit Hunter Douglas Geschäftsführer Mirko Müller-Stüler zum Update des Energiesparrechners und zum
Einsparpotenzial von Duette Wabenplissee.
BTH Heimtex: Die politischen Umstände werfen neue Themen auf und stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Energiesparen ist das Thema, das uns über den Herbst und Winter bis ins neue Jahr begleiten wird. Wie stellt sich ein Unternehmen wie Hunter Douglas darauf ein?
Mirko Müller-Stüler: Nachhaltigkeit ist die Unternehmensphilosophie von Hunter Douglas und steht bei allen Aktivitäten, Entwicklungen und natürlich auch bei der Produktion im Vordergrund. "Green Deal" und Kreislaufwirtschaft sind entscheidende Themen. Deshalb schützen und erhalten wir mit den effizientesten Produktionstechniken Ressourcen, Materialien und sparen so Energie. Da eine Vielzahl unserer Produkte Cradle-to-Cradle zertifiziert sind, stammt die im Produktionsprozess verbrauchte Energie zu einem großen Teil aus erneuerbaren Energiequellen.
Darüber hinaus setzen wir über die innovative Digitaldrucktechnik auf eine Ressourcen schonende und verschnittfreie Produktion und reduzieren so den Einsatz von Rohstoffen und Energie immens.
Wir haben entschieden, nur noch lokal in Zentraleuropa zu produzieren, um so einen weiteren entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit und zur Reduktion des Energieaufwands zu leisten.
Darüber hinaus produzieren wir mit dem innenliegenden Sonnenschutz Produkte, die per se helfen, Energie zu sparen. Fakt ist, dass Duette Wabenplissee eine einfache, schnelle und kostengünstige Lösung am Fenster ist, um Energie zu sparen.
Der Aufwand ist gering, die mögliche Einsparung an Heizenergie und die Ersparnis sind hoch. Die Produkte sind verfügbar und können einfach und schnell montiert werden.
Sie bieten Ihren Partner im Handel dazu den Energiespar-Rechner an. Können Sie kurz erläutern, was sich dahinter verbirgt, wie valide die Zahlen sind und wie häufig diese aktualisiert werden?
Die erste Version des auf wissenschaftlicher Grundlage entwickelten Energiesparrechners wurde bereits vor sieben Jahren präsentiert. Die Entwicklung basiert auf der wissenschaftlichen ESB-004/2011 HOKI Untersuchung des Fraunhofer Instituts für Bauphysik.
Diese weist nach, dass Duette Wabenplissee im Sommer die Wärmeaufnahme am Fenster sowie im Winter den Wärmeverlust am Fenster erheblich reduzieren kann. Mit Unterstützung des Ingenieurbüros Prof. Dr. Hauser (Rechenengine) wurde der Energiesparrechner kontinuierlich weiterentwickelt, verbessert und es kamen und kommen immer wieder neue Features hinzu.
Im aktuellen Update können für die Berechnungen sogar die individuellen Heizenergie- und Strompreise eingegeben werden. Ausgewiesen wird die prozentuale Einsparung an Heizenergie, das Einsparpotenzial in Euro sowie die Einsparung des CO
2 Ausstoßes. Die Ergebnisse der individuellen Berechnungen werden in einer verständlichen Übersicht aufgezeigt und lassen sich zur Dokumentation auch ausdrucken.
Wie ist Ihre Erfahrung damit bislang? Wie wird dieses smarte Tool vom Handel in dem Maße eingesetzt, wie Sie es sich vorstellen?
Das ist ein langer Prozess. Ursprünglich entwickelt, um das Nachhaltigkeitspotenzial insgesamt aufzuzeigen, also auch die mögliche CO
2-Reduktion, wurde er sehr zögerlich eingesetzt. Mit den in den letzten Jahren steigenden Energiekosten und nun durch die aktuelle Energiekrise findet er große Beachtung. Mittlerweile fordern Endkunden zunehmend nachhaltige Lösungen. Über das ISS-Portal www.iss-portal.info kann der Energiesparrechner ganz einfach und kostenlos in die Website des Fachhändlers eingebunden werden. Das hilft im Beratungsgespräch und auch bei der Generierung von Neukunden, denn Energie sparen ist das Gebot der Stunde.
Wie wichtig ist Ihrer Einschätzung nach die faktenbasierte Information zu diesem Thema an den Verbraucher.
Fakten sprechen immer für sich und überzeugen. Die Endverbraucher sind über das Internet oftmals auch schon vorinformiert, insofern ist der Energiesparrechner zugleich ein wichtiges Marketinginstrument. Die Fachhändler berichten, dass viele Kunden überrascht sind, wie groß das mögliche Einsparpotenzial ist.
Gibt es weitere Ideen, wie Hunter Douglas die Partner im Handel zum Thema Energiesparen unterstützen kann?
Wir planen derzeit die große Herbstoffensive "Energie Sparen" zur Unterstützung des Fachhandels mit vielen Maßnahmen. Lassen Sie sich überraschen!
Die Fragen stellte Michaela Fischer
aus
BTH Heimtex 10/22
(Wirtschaft)