Erfurt & Sohn
Geld sparen mit elektrischer Wandheizung
Energiesparen ist angesichts der hohen Kosten das Gebot der Stunde. In dieser Situation hat Flexibilität vor allem beim Heizverhalten zunehmende Bedeutung. Der Wuppertaler Tapetenspezialist Erfurt & Sohn erweitert daher sein Angebot um eine elektrische Wand- und Deckenheizung, die als Unterstützung einer vorhandenen Zentralheizung helfen kann, Heizkosten zu sparen. Dank ungefährlicher Betriebsspannung lässt sich die Flächenheizung Erfurt Klimatec FH 300 Pro komplett ohne Elektriker einbauen. Malern bietet sich damit die Chance, ihr Portfolio um ein lukratives neues Tätigkeitsfeld zu erweitern.
Auf Wärmestrahlung basierende Heizungen gibt es schon lange. Ob Fußbodenheizung, Kachelofen oder Deckenheizung - allen gemeinsam ist jedoch eine gewisse Trägheit, da viel Masse erwärmt werden muss, bevor Wärme abgegeben werden kann. Die neue elektrische Flächenheizung dagegen reagiert sehr schnell, weil sie unmittelbar unter der Oberfläche eingebaut wird. Das System empfiehlt sich deswegen als Ergänzung zu einer bereits vorhandenen Heizung. Es bewährt sich auch in selten genutzten Räumen wie Bad, Gäste-WC und Werkstatt, die nicht permanent beheizt werden. Erfurt Klimatec FH 300 Pro kann nämlich bei Bedarf blitzschnell Wärme abgegeben, so dass die gefühlte Raumtemperatur zügig Wohlfühlniveau erreicht.
Die elektrische Flächenheizung eignet sich für alle Innenwände und -decken in Wohnräumen, Fitness- und Saunabereichen, Wintergärten oder Dachausbauten. Das System lässt sich einfach installieren und bedienen, es benötigt zudem keine Wartung. Zentrales Bauteil ist ein auf die Abgabe von Strahlungswärme optimiertes Carbon-Heizvlies. Dank flacher Aufbauhöhe und geringer Einbautiefe lassen sich Wandflächen damit äußerst schnell erwärmen.
Gesteuert wird die Heizung über eine Kombination aus Funk-Raumthermostat und Funksteckdose - beides gehört zum Lieferumfang. Die Flächenheizung arbeitet nur so lange, bis die am Thermostat eingestellte Temperatur erreicht ist. In das Heizvlies können sogar bis zu fünf Löcher (mit einer Größe von bis zu 70 mm) für das Aufhängen von Bildern und Regalen eingebracht werden.
Die Flächenheizung wird als Komplettset geliefert; enthalten sind ein Carbon-Heizvlies, das Netzteil sowie ein Funkthermostat mit Funksteckdose. Das Heizelement wird mit Klimatec Systemkleber SR 6 auf die Wand geklebt und mindestens 2 mm dick überspachtelt. Hier gilt: Je näher das Heizvlies an der Oberfläche sitzt, desto schneller reagiert die Heizung. Da das System mit Schutzkleinspannung arbeitet, ist für den Einbau kein Elektriker notwendig. Tipp: Wird Klimatec FH 300 Pro auf Klimaplatten oder Innendämmplatten geklebt, erhöht sich die Wärmeabstrahlung und die Systemeffizienz steigert sich.
Die fertige Oberfläche kann nach Belieben tapeziert, gestrichen, gespachtelt oder gefliest werden. Die Einbauposition des Heizvlieses richtet sich danach, wo sich die Menschen im Raum überwiegend aufhalten. Ideal ist eine freie, unverstellte Anbringung vor oder hinter einer Sitzgruppe oder eines Tisches. Der verdeckte Einbau hinter Möbeln oder wärmeundurchlässigen Wandbekleidungen ist nicht zulässig, da so die Wärmeabstrahlung unterbunden wird.
Zur Klimatec-Familie gehört auch ein energetisches Innenwand-System, dessen Funktionsprinzip auf der thermischen Entkopplung von Innen- und Außenwänden beruht. Ein raumseitig aufgebrachtes Thermovlies erhöht die Oberflächentemperatur innen um bis zu 2 Grad, ohne dass das dahinter liegende Mauerwerk erwärmt werden müsste. So verkürzt sich die Aufwärmzeit eines Raumes um bis zu 75 % - bei gleichzeitiger Energieeinsparung von bis zu 22 %.
Die Klimatec-Produkte bewähren sich auch bei der Schimmelbekämpfung und schützen Räume nachhaltig vor dem Befall mit den gesundheitsschädlichen Sporen. Welche Lösung die richtige ist, hängt von der Qualität der vorhandenen Bausubstanz ab.
aus
BTH Heimtex 10/22
(Sortiment)