Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG
Osmo versteht sich als starker Partner für das Handwerk
Bei der Entwicklung seiner wohngesunden Produkte fokussiert sich der Hersteller von Holzfertigprodukten und modernen Anstrichsystemen auf Nachhaltigkeit. Aber auch leichte Verarbeitbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Farbenvielfalt kommen nicht zu kurz.Nachhaltigkeit und Wohngesundheit gewinnen rasant an Bedeutung. Auch Anstrichsysteme für den Innen- und Außenbereich müssen diesen ökologischen Anforderungen zunehmend genügen. Gleichzeitig wünscht der moderne Verbraucher eine Oberflächenbehandlung, die sich harmonisch in die Ästhetik zeitgemäßer Architektur einfügt und flexibel genug für die Umsetzung individueller Gestaltungskonzepte ist. Auf Basis von mehr als 140 Jahren Erfahrung mit dem Rohstoff Holz und 60 Jahren Praxis in der Entwicklung ölbasierender Anstrichsysteme stellt Osmo Holz und Color Produkte her, die diese vielfältigen Ansprüche erfüllen und dem Handwerker beste Verarbeitungseigenschaften garantieren.
Damit Anstrichsysteme in großer Bandbreite angeboten werden können, müssen Inhaltsstoffe und Eigenschaften wie Bindemittel, Festkörperanteil, Verarbeitbarkeit oder Trocknungszeiten stetig optimiert und die verwendeten Rohstoffe veredelt werden. Nur dann lassen sich neue Lösungsmöglichkeiten für individuelle Anforderungen entwickeln.
Alles in einer Hand
Osmo ist nach eigenen Angaben der einzige Hersteller, der seine Veredelungskette mit Anstrichsystemen aus eigener Entwicklung und Produktion komplettiert. Dafür betreibt das Unternehmen Forschungslaboratorien, die ebenso wie die Farbenproduktion in Münster stationiert sind. So hält Osmo bei hohem Qualitätsstandard alle Schritte von der Forschung und Entwicklung bis zur Produktion in einer Hand. Für den Verarbeiter schafft das ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit und effizienter Flächenleistung, beschreibt das Unternehmen die Vorteile für den Handwerker.
Alle Produkte werden auf Basis nachwachsender Rohstoffe hergestellt. Sie verfügen über einen Festkörperanteil zwischen 50 % und 100 %. Das macht die Anstrichsysteme extrem ergiebig und einfach in der Anwendung: Mit nur wenigen Arbeitsschritten lassen sich fertige Oberflächen realisieren, da in vielen Fällen auf Grundierung oder Zwischenschliff verzichtet werden kann.
Eigene Bindemittel
Besonderen Wert legt der Hersteller darauf, hochwertige Bindemittel mit dem Ziel höchster Produktqualität und -sicherheit selbst zu entwickeln. So setzt er auf die Kombination aus eigener Entwicklung und streng geprüften Rohstoffen für seine Produkte zu 100 % "made in Germany". Je nach Verwendungszweck sind diese auch für Kinderspielzeug geeignet, lebensmittelecht oder als Bauprodukt nach den Grundsätzen des Deutschen Institut für Bautechnik (DiBT) geprüft und zertifiziert. "Der kontinuierliche Austausch zwischen Osmo Produktentwicklern und Verarbeitern auf der ganzen Welt hilft, die Produkte permanent zu optimieren und so ein breit aufgestelltes Produktsortiment anbieten zu können, das für jedes Projekt die passende Lösung bereit hält", hebt das Unternehmen hervor.
Vor allem für Innenräume geht Osmo mit größter Sorgfalt vor, wenn es um die Auswahl von Werkstoffen bezüglich ihrer Inhaltsstoffe und Ausdünstungen geht. Schließlich können Substanzen in der Raumluft Allergien, Schlafstörungen, Müdigkeit und Atemwegserkrankungen verursachen. Gesundheitsorientiertes Bauen ist nach Unternehmensangaben für Bauherren und Sanierer immer wichtiger und rückt damit auch für Verarbeiter stärker in den Fokus. Osmo-Produkte für den Innenbereich tragen zu einer Regulierung des Wohnklimas bei. Sie schützen das Holz nicht nur dauerhaft, sondern werden ohne Konservierungsstoffe, Aromate sowie Biozide hergestellt und unterliegen strengen Qualitätskontrollen.
Gut für das Raumklima
Alle Innen-Anstrichsysteme von Osmo sind diffusionsoffen. Die Öle füllen die Poren des Holzes und schützen es auf diese Weise vor Staunässe, bilden aber keinen wasserundurchlässigen Film, so dass das Holz offenporig bleibt und weiterhin Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben kann. Dadurch kann es weiterhin diffundieren, was sich positiv auf das Raumklima auswirkt. Durch die antistatischen Eigenschaften der Produkte wird das Holz zur ersten Wahl für Allergiker.
Auch im Hinblick auf die Haltbarkeit spiegelt sich der Nachhaltigkeitsaspekt wider. Denn Osmo-Produkte sind sehr langlebig. Durch die Verbindung von Vielfalt, Langlebigkeit und Wohngesundheit empfehlen sie sich für die attraktive und gesunde Gestaltung von Holzoberflächen in Wohn- und Geschäftsräumen sowie öffentlichen Einrichtungen.
Eindrucksvoll belegt beispielsweise Osmos erstes einschichtiges und lösungsmittelfreies 2-Komponenten-Öl für Innenräume, das 2K Holz-Öl Profiprodukt, dass Wohngesundheit und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen können. Damit entstehen bereits durch einen einmaligen Auftrag dauerhaft schöne und beständige Oberflächen. Durch die innovative Bindemitteltechnologie ist die emissionsgeprüfte Oberfläche schon nach einem Tag voll belastbar. Das bringt Zeitersparnis und einen großen Wettbewerbsvorteil.
Auch hinsichtlich Individualität und Flexibilität wird den Anstrichsystemen vom modernen Kunden viel abverlangt. Die Osmo Anstrichsysteme bieten deshalb maximale Gestaltungsfreiheit. Denn außer in einer Vielzahl gängiger und trendige Standardtöne können die Produkte auch nach RAL- und NCS-Systemen im Osmo Farbenwerk angemischt oder sogar vom Verarbeiter selbst vor Ort beim Kunden untereinander gemischt werden.
Öl-Wachs für Profis
Osmo hat beispielsweise mit Spritz-Wachs einen Öl-Wachs-Anstrich speziell für professionelle Anwender entwickelt. Er ist ideal für alle Hölzer im Innenbereich wie Möbel, Treppen, Arbeitsplatten und Kinderspielzeug, wenn eine dauerhafte, pflegeleichte und strapazierfähige Oberfläche nachgefragt wird - auch in Feuchträumen wie Bad und Küche. Der Spritz-Wachs schafft offenporige und atmungsaktive Oberflächen, macht sie kratzunempfindlich sowie widerstandsfähig gegen Flüssigkeiten. Der Auftrag erfolgt per Becherpistole, Airless/Airmix sowie Farbsprühsystem (HVLP) und reicht je nach Holzart und Schliff für rund 35-40g/m
2.
Der Spritz-Wachs ist in zehn Farbtönen erhältlich, kann aber auch ganz einfach mit der Osmo Öl-Beize eingefärbt werden. Dafür erfolgt entweder eine Vorbehandlung der Oberfläche mit einer Öl-Beize im gewünschten Farbton und ein anschließender Auftrag des Spritz-Wachses oder aber die Öl-Beize wird mit einem Anteil von bis zu 30 % dem Spritz-Wachs beigemischt, der dann auf die Oberfläche appliziert wird. Die Kombination steht für einen ausgewogenen Umgang mit den Ressourcen der Natur gepaart mit optimaler Verarbeitbarkeit, einer hohen Ergiebigkeit und einem nahezu grenzenlosen Gestaltungsspielraum.
Systemgedanke dominiert
An den Fertigungsstandorten in Warendorf und Münster arbeiten rund 380 Mitarbeiter daran, die Qualität und Sicherheit der Osmo-Produkte gewährleisten und flexibel auf alle Entwicklungen am Markt reagieren zu können. Darüber hinaus profitieren die Verarbeiter vom Systemgedanken. Denn das Sortiment umfasst verschiedene Zubehöre wie Werkzeuge, Maschinen, Bürsten und Pflegeprodukte. Komplettiert wird die ganzheitliche Leistung durch ein flächendeckendes Netzwerk aus bundesweit rund 2.500 Handelspartnern, die professionelle Beratung, schnelle Verfügbarkeit und punktgenaue Lieferung verlässlich zusichern. Und für die Beratung auf der Baustelle steht ein Team von Osmo-Experten zur Verfügung, damit schnell und pragmatisch objektbezogene Problemlösungen angeboten werden können.
Auch praxisorientierte Produktschulungen gehören zum Service-Paket von Osmo. So profitieren Fachhandel, Verarbeiter, Endverbraucher und Industriekunden von hoher Qualität, leichter Verarbeitbarkeit, Ergiebigkeit, Farbvielfalt und umfassendem Service.
Osmos Pluspunkte
•breites wohngesundes Sortiment
•Gestaltungsvielfalt
•optimale Ergebnisse
•Ergiebigkeit und Haltbarkeit
•Systemgedanke
•Rundum-Service
•starke Handelspartner
Daten + Fakten Osmo
Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG
Affhüppen Esch 12
48231 Warendorf
Tel.: 02581 / 922-100
E-Mail: info@osmo.de
www.osmo.de
Gegründet: 1878
Geschäftsführer:
Christian Cordes
Andreas Cordes
Geschäftsleitung
Vertrieb: Thorsten Mehlin
Mitarbeiter: 380
Fertigungsstandorte: Warendorf, Münster
aus
BTH Heimtex 10/22
(Wirtschaft)