Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz

Heimtex & Sonnenschutz 2022: Plus und Minus

Das Wuppertaler Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz hat die aktuellen Halbjahreszahlen 2022 der in den drei Verbänden organisierten Unternehmen veröffentlicht. Diese dokumentieren, dass auch die in Wuppertal vertretenen Industriezweige nicht von den Auswirkungen der Pandemie und des Krieges verschont blieben, wie es in einer offiziellen Mitteilung heißt.

Demnach leiden die Unternehmen unter steigenden Preisen und der Rohstoffverknappung. Für viele Mitglieder spielt neben der angespannten Versorgungslage mit Rohstoffen und den explodierenden Energiekosten der Arbeitskräftemangel eine große Rolle, der die eigenen Kapazitäten zusätzlich limitiert.

Bei den Verbrauchern scheint das Thema "Cocooning" weiterhin bedeutsam zu sein, wird aber aufgrund der angespannten Weltlage vom Zwang zum Sparen überlagert, so dass sie ihr Zuhause hauptsächlich mit Produkten ausstatten, die ihnen lebensnotwendig erscheinen und weniger mit hochpreisigen Anschaffungen.
Die Stimmung im Verarbeitenden Gewerbe hat sich deutlich eingetrübt, dies belegt auch der ifo Geschäftsklimaindex, der im Juli auf 88,6 Punkte gefallen ist (92,2 Punkte im Juni) und damit den niedrigsten Wert seit Juni 2020 erreicht hat. Steigende Energiepreise und die drohende Gasmangellage bereiten der deutschen Wirtschaft große Sorgen, so dass die Unternehmen pessimistisch ins zweite Halbjahr blicken. Der Außenhandel in Deutschland liegt mit +13 % beim Export und +27 % beim Import im Vergleich zum Vorjahr auf hohem Niveau. Davon ausgenommen ist das Geschäft mit Russland; es ist seit Beginn des Angriffs auf die Ukraine mengenmäßig stark eingebrochen.

Bei den Heimtextilien werden textile Bodenbeläge verstärkt nachgefragt. Der Gesamtumsatz liegt um 14 %, der Absatz um 10 % über dem Vorjahr. Das Exportgeschäft verzeichnet ein Umsatzplus von 14 %. Diese positiven Entwicklungen beziehen sich jedoch fast ausschließlich auf den Consumer-Bereich. Der Objektbereich hingegen bekommt auf Eis gelegte Projekte und Bauvorhaben sowie verringerte Einzelflächen, unter anderem aufgrund der Verlagerung der Geschäftstätigkeit vieler Auftraggeber ins Homeoffice, zu spüren. Auch Fluglinien fragen weniger Bodenbelag an, da der Flugverkehr noch nicht das Niveau von vor Corona erreicht hat.

Möbel- und Dekostoffe sowie Gardinen können im ersten Halbjahr um 3 % zulegen, resultierend aus der guten Inlandsnachfrage mit einem Umsatzplus von 10 %. Verlierer ist das Exportgeschäft mit -6 %. Die Exportquote sinkt um vier Prozentpunkte auf 41 %.

Der maßkonfektionierte Sicht- und Sonnenschutz hat im ersten Halbjahr trotz des diesjährigen "Jahrhundertsommers" ein Umsatzminus von 3 % zu beklagen. Der Absatz (ohne Flächenvorhänge) ist um 10 % zurückgegangen. Hier zeigt sich die Preissensibilität und Zurückhaltung der Verbraucher bei nicht als lebensnotwendig erachteten Anschaffungen besonders deutlich. Der vergleichsweise preiswerte DIY-Bereich erzielt ein Umsatzzuwachs von 18 %, der jedoch auch aus dem langen Lockdown in Baumärkten und Möbelhäusern im zweiten Quartal 2021 resultiert. Der Insektenschutz bleibt mit -4 % beim Umsatz und -13 % beim Absatz hinter dem Vorjahr zurück. Lediglich Plissees können ein schwaches Umsatzplus von unter 1 % erzielen. In die Auswertung neu aufgenommen wurden Raff-/ und Faltrollos, die ein Umsatzplus von 17 % erzielen. (Weitere Informationen zum innenliegenden Sicht- und Sonnenschutz auf Seite 97.)

Bettwaren erzielen aufgrund der guten Nachfrage bei Kopf- und Kleinkissen, Steppdecken sowie Unterbetten und Matratzenauflagen ein Umsatzplus von 7 %. Dabei legt der Exportumsatz um 12 %, der Umsatz im Inland um 4 % zu. Gemeinsam ist allen Produktsparten, dass sie mit Lieferengpässen bei Materialien zu kämpfen haben.

Die Matratzenhersteller verzeichnen im 1. Halbjahr 2022 noch Zuwächse sowohl beim Absatz als auch beim Umsatz (8 bzw. 14 %). Die inzwischen vorliegenden Ergebnisse für Juli lassen jedoch eine komplette Umkehr ins Gegenteil für das zweite Halbjahr befürchten.

Für die zweite Jahreshälfte bleibt zu hoffen, dass die Unternehmen in den durch das Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz vertretenen Branchen sowie die deutsche Wirtschaft insgesamt den Umständen entsprechend gut durch die kalte Jahreszeit kommen und die Prognosen auf weitere Preisanstiege, verknappte Rohstoffe und zurückhaltende Konsumenten abgemildert eintreten.
Heimtex & Sonnenschutz 2022: Plus und Minus
Foto/Grafik: BTH Heimtex; Quelle: Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Umsatzentwicklung Heimtextilien in %
1. Halbjahr 2022 zu 1. Halbjahr 2021
Heimtex & Sonnenschutz 2022: Plus und Minus
Foto/Grafik: BTH Heimtex; Quelle: Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Absatzentwicklung Heimtextilien in %
1. Halbjahr 2022 zu 1. Halbjahr 2021
Heimtex & Sonnenschutz 2022: Plus und Minus
Foto/Grafik: BTH Heimtex; Quelle: Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Umsatzentwicklung Sonnenschutz in %
1. Halbjahr 2022 zu 1. Halbjahr 2021
Heimtex & Sonnenschutz 2022: Plus und Minus
Foto/Grafik: BTH Heimtex; Quelle: Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz
Absatzentwicklung Sonnenschutz in %
1. Halbjahr 2022 zu 1. Halbjahr 2021
aus BTH Heimtex 11/22 (Wirtschaft)