Fibo/Becher

Wasserdichte Wandpaneele mit zertifiziertem Kern


Außen wasserfest, innen aus recyclingfähigem Birkensperrholz: Die Wandpaneele von Fibo eigenen sich für eine "schnelle, kostengünstige und nahezu fugenlose Montage" in Küche, Bad und Feuchträumen. Dank Aqualock-Klick-System halten die Paneele absolut dicht; eine Feuchtigkeitssperre oder andere Arten von wasserdichter Membran sind laut Anbieter nicht notwendig. Die ETA-Zulassung bestätigt, dass das Produkt eine starke Beanspruchung durch Wasser aushält.

Zu bearbeiten sind die Paneele wie Holz: Sie können einfach zugeschnitten und auf alle vorhandenen Untergründe geschraubt oder geklebt werden. "Fünfmal schneller als das Verlegen von Fliesen" soll das gehen. Das Gesamtsystem umfasst auch das passende Zubehör wie Profile, Kleber und Schrauben.

Optisch stehen über 750 Gestaltungsmöglichkeiten zur Wahl: Metallic-, Holz-, Stein- oder Unidekore, mit oder ohne Fugenmuster, glatt oder strukturiert, von sehr matt bis hochglänzend. Die leicht zu reinigenden Paneele finden häufig Anwendung in Hotels, Schulen, Studentenwohnheimen, Kindergärten, Fitness-Studios oder privaten Wohnräumen.

Das Fibo-Wandsystem wird seit 1952 in Norwegen produziert. PEFC-zertifiziertes Birkensperrholz bildet den Multiplexkern, der sich nach einem langen Produktleben problemlos recyceln lässt.

In Deutschland vertreibt der Holzgroßhändler Becher die wasserdichten Paneele. Hier verfügt Becher über 13 Standorte und vier Zentrallager. Fibo gehört zum Produktportfolio des Geschäftsbereiches Becher Inoart, der auf Sondermaterialien sowie technische Beratung spezialisiert ist. In der hauseigenen Becher-Akademie haben Architekten, Raumplaner und Handwerksbetriebe die Möglichkeit, sich in Sachen Verarbeitung schulen zu lassen:
www.becher-holz.de/becher-akademie/
Wasserdichte Wandpaneele mit zertifiziertem Kern
Foto/Grafik: Fibo/Becher GmbH & Co. KG
Dank Aqualock-Klick-System halten Fibo-Wandpaneele dicht; über 750 Optiken stehen zur Wahl.
aus BTH Heimtex 12/22 (Sortiment)