Unilin Flooring

Wasserfest bei stehender Nässe


Hundertprozentige Wasserfestigkeit und einen 24-Stunden-Schutz gegen stehende Nässe verspricht Unilin für seine neue Laminatqualität, den Quick-Step-Hydroseal-"Naturboden". "Die einzigartige Hydroseal-Technologie schützt die Fugen, so dass sich Schmutz und Bakterien nicht absetzen", heißt es beim Anbieter. Nasse Schuhe im Eingangsbereich oder überschwappendes Wasser im Bad seien also kein Problem.

Entwickelt wurde der Laminatboden durch das interne Forschungs- und Designteam: Quick-Step sei eine der wenigen führenden Marken weltweit, die hierüber verfügten. Die Hydroseal-Böden werden klebstofffrei verlegt, aus 100 % wiedergewonnenem Holz hergestellt und seien vollständig recycelbar. Mit seiner Nutzungsklasse 32 hält der Bodenbelag in Wohnräumen einiges aus und kann etwa auch im gewerblichen Bereich mit mittlerer Nutzung eingesetzt werden. Optisch sind Dekor, Struktur und gepresste Fase genau aufeinander abgestimmt: ob in Holzoptik (Capture) oder im Steinfliesen-Look (Muse), mit glänzendem oder mattem Finish.

Capture kombiniert das Aussehen und die Haptik von Holz und ist auch dank seiner tiefen dekorsynchronen Prägung "von echtem Holz nicht zu unterschieden". Die Laminatboden-Elemente sind im Format 1.380 x 212 x 9 mm erhältlich.

Die Dekore der Serie Muse sind von Naturstein inspiriert und ebenfalls synchrongeprägt - fühlen sich dabei aber warm an und gar nicht "kalt wie Stein". Das Format: 1.200 x 396 x 8 mm.

Dank der patentierten Scratch-Guard-Deckschicht sind die Quick-Step-Hydroseal-"Naturböden" laut Unilin besonders widerstands- und strapazierfähig sowie leicht zu reinigen und zu pflegen. Außerdem sind sie mit dem EU-Ecolabel ausgezeichnet. Für den Wohnbereich gibt der Anbieter eine Garantie von 25 Jahren.
Wasserfest bei stehender Nässe
Foto/Grafik: Unilin
Für den neuen Laminatboden verspricht Unilin einen 24-Stunden-Schutz gegen stehende Nässe.
aus BTH Heimtex 12/22 (Sortiment)