Deco Team 2023
Das Event-Programm auf der Heimtextil
Im Mittelpunkt des Eventprogramms, durch das Moderatorin Agnes Zimmermann führt, steht das aktuelle Thema Social Media-Marketing mit Impulsvorträgen, Workshops und Talkrunden.Monika Winden, Interiordesignerin, Social Media-Expertin und Geschäftsführerin von Homemate in Freiburg, gibt vom 10. bis 12. Januar 2023 jeweils um 11/13/15 Uhr spannende Einblicke in die unterschiedlichen Möglichkeiten von Social Media-Aktivitäten in der Einrichtungsbranche mit vielen Best-Practice-Beispielen.
Im anschließenden Video-Workshop werden die kreativen Ideen mit den Messebesuchern direkt umgesetzt, ein Short-Clip gedreht und innerhalb von 15 Minuten eine Vielzahl an Followern gewonnen. Neben unterschiedlichsten Ideen zur Content-Entwicklung erhalten die Messebesucher im Workshop ein Training für die filmische Umsetzung, von Stop-Motions über Reels bis hin zu YouTube-Shorts, außerdem Anleitungen zur Bearbeitung mit Effekten und zur Veröffentlichung auf den unterschiedlichen Kanälen.
Die Messebesucher können die Trendthemen direkt filmisch auf Instagram, Facebook, YouTube umsetzen. In Kombination mit den Berichten der Deco Team-Trendthemen in Wohnzeitschriften, können so über Hunderttausende Konsumenten erreicht werden.
Talkrunde mit Branchenexperten
Ein weiteres Highlight ist die spannende Talkrunde am Mittwoch (11. Januar, 15 Uhr). Im Anschluss an den Impulsvortrag diskutieren Carola Grote-Sticka (Raumausstattung Grote), Helmut Stauner (MZE), Ralf Vowinkel, Präsident des ZVR und Klaus Winkler (Winkler Medienverlag) über die Chancen von Social Media-Marketing, ihre Social Media-Strategien und Erfahrungen mit diesem innovativen Thema.
ZVR Special: Zukunft Handwerk
Am Messe-Donnerstag (12. Januar) dreht sich im ZVR Special alles um die Zukunftssicherung des Raumausstatter- und Sattler-Berufs.
Um 15 Uhr startet die Podiumsdiskussion mit Ralf Vowinkel, Präsident ZVR, und Michael Bergfeld (Fachhandelsring GmbH). Im Fokus der Diskussion stehen die Präsentation der ZVR-Aktivitäten zur Sicherung des Berufsbilds der Raumausstatter und Sattler sowie die Vorstellung der Betriebsnachfolgebörse des Zentralverbands. Auch die Schwierigkeiten, die sich häufig bei der Betriebsnachfolge ergeben, sollen diskutiert werden.
In der anschließenden Talkrunde diskutieren Raumausstatter aus den unterschiedlichsten Abschnitten ihres Lebens die Frage: "Wie sieht die Zukunft unseres Handwerks aus?" Lohnt eine Neugründung? Ist die Betriebsübernahme die bessere Wahl? Was bewegt junge Menschen, dem Ruf ins Handwerk zu folgen?
Vonseiten des ZVR sind Handwerker aus allen Lebenslagen vertreten: von Youngstern, die vor nicht allzu langer Zeit die eigene Polsterei und Sattlerei gegründet haben (Anissa Wiener, Königherz) über Macherinnen, die mitten im Leben stehen und Moderne mit handwerklicher Tradition vereinen (Esther Fingerle, Fingerle Interior Design) bis hin zum Routinier, der seinen Betrieb von den Eltern übernommen hat (Ulf Seelaff, Seelaff GmbH & Co. KG) und planen muss, wie die Zukunft seines Geschäfts aussieht. Alle Talkgäste befinden sich in einem unterschiedlichen Abschnitt ihres Lebens und befassen sich doch mit derselben Frage: Wie sieht die Zukunft unseres Handwerks aus?
Darüber hinaus bietet der ZVR den Besuchern vom 10. bis 13. Januar auf seinem Messestand B47 einen inspirierenden Workshop. Die Akademie Ruhr zeigt kreative Skizzentechniken zur Visualisierung der Ideen im Beratungsgespräch und vieles mehr.
Image-Video
"Raumausstatter aus Leidenschaft"
Mit einem kostenlosen Video für die Raumausstatter bietet Deco Team on top einen nachhaltigen Mehrwert der Extraklasse. Unter dem Motto "Raumausstatter aus Leidenschaft" erhalten die Messebesucher einen individuellen Videoclip, der das Know-how in den Mittelpunkt stellt.
Mit atmosphärischen Interieurs, abgestimmt auf die aktuellen Trendthemen, werden die unterschiedlichen Leistungen des Raumausstatters sichtbar: von der Boden-, Fenster- oder Wandgestaltung hin zur ganzheitlichen Beratung. In der Deco Team Filmbox (Stand A47) erstellt die MZE/2HK-Filmcrew vom 10. bis 12. Januar dann die individuelle Sequenz. Die Interessenten werden mit professioneller Unterstützung in Szene gesetzt, um die Kunden mit ihrer Leidenschaft und ihrem Know-how zu begeistern. Ergänzt mit dem Firmenlogo erhält der Messebesucher sein individuelles Video für mehr digitale Präsenz. Der Clip kann in die Website eingebunden und für Social Media sowie viele andere digitale Aktivitäten auch am PoS genutzt werden. Eine Terminreservierung wird über www.decoteam.de empfohlen.
Get-together - meet Deco Team
Abgerundet werden die Deco Team-Aktivitäten durch die Verleihung des Heimtex Stars vom SN Verlag. Hier werden die besten Fachgeschäfte in verschiedenen Kategorien mit dem Preis "Heimtex-Fachhändler des Jahres" ausgezeichnet - ein Get-together der Besten am ersten Messetag, dem 10. Januar 2023 um 17 Uhr im Deco Team.
An den Folgetagen (11. und 12. Januar) bietet die Happy Hour ab 17 Uhr mit coolen Drinks und Livemusik mit Kathie Monta am Saxophon Gelegenheit zum Talk mit Agnes Zimmermann, Monika Winden und allen Deco Teamern.
aus
BTH Heimtex 12/22
(Marketing)