Unifloor

Jumpax-Familie wird 2022 stärker


Beim Unterbodensystem Jumpax des Herstellers Unifloor kommen dieses Jahr mehrere Neuheiten auf die Bodenhandwerker zu. Die Besucher der Raum & Boden Messe konnten sich davon schon mal ein Bild machen.

Beim Aufbau von Jumpax Strong verschwindet die 6 mm zementäre Lastplatte. Stattdessen kommt eine 10 mm faserverstärkte REA-Gipsplatte zum Einsatz. Das heißt in der Praxis mehr Masse und Höhe. Der CS-Wert liege weit über der MMFA-Anforderung, berichtet der Verkaufsleiter D/A/CH bei Unifloor, Rüdiger Dicke. Das Unterbodensystem sorge mit einer festen Isolierung für eine schnell verlegereife, massige und stabile Lastverteilschicht auf Holzuntergründen und Schüttungen. "90 % unserer Rohstoffe werden in Europa produziert, sind schnell und regelmäßig verfügbar, keine Container-Ware aus Fernost", berichtet Rüdiger Dicke. "Wir glauben nicht an die Rückkehr der extrem günstigen Frachtraten. Mit der Entscheidung für eine europäische Gipsplatte wollen wir die Produktion in der Nachbarschaft stärken."

Rüdiger Dicke bezeichnete das andere Neuprodukt Jumpax ME als "Trockenestrich 2.0 mit den Jumpax-Vorzügen auch für Massivparkett". Zwei Lagen mit je 10 mm REA-Gips auf 8 mm Cocofloor bedeuten Stabilität und nachhaltige Trittschalldämmung von 25 dB. Die Aufbauhöhe beträgt 28 mm. Mit Jumpax ME hält zudem das CE-Zeichen Einzug in die Jumpax-Familie.

Bei Heat-Pak+ handelt es sich um ein massiges Bodensystem ohne Energiebremse für Flächenheizungen: handlich und tragbar im Jumpax-Format. Die Verarbeitung gelingt ohne Verschraubung und Zusatzkleber. Mit 14 mm Basis-Dicke ist das Unterbodensystem ohne Wartezeit verlegereif. Grundieren und Spachteln als Vorbereitung für die Verlegung elastischer Beläge, Linoleum, Designböden, Kautschuk und Fertigparkett auf Flächenheizungen entfällt. Im System mit der Flächenheizung, Heat-Foil und Heat-Pak+ erreicht der Aufbau eine optimale Trittschalldämmung.Unifloor
Jumpax-Familie wird 2022 stärker


Beim Unterbodensystem Jumpax des Herstellers Unifloor kommen dieses Jahr mehrere Neuheiten auf die Bodenhandwerker zu. Die Besucher der Raum & Boden Messe konnten sich davon schon mal ein Bild machen.

Beim Aufbau von Jumpax Strong verschwindet die 6 mm zementäre Lastplatte. Stattdessen kommt eine 10 mm faserverstärkte REA-Gipsplatte zum Einsatz. Das heißt in der Praxis mehr Masse und Höhe. Der CS-Wert liege weit über der MMFA-Anforderung, berichtet der Verkaufsleiter D/A/CH bei Unifloor, Rüdiger Dicke. Das Unterbodensystem sorge mit einer festen Isolierung für eine schnell verlegereife, massige und stabile Lastverteilschicht auf Holzuntergründen und Schüttungen. "90 % unserer Rohstoffe werden in Europa produziert, sind schnell und regelmäßig verfügbar, keine Container-Ware aus Fernost", berichtet Rüdiger Dicke. "Wir glauben nicht an die Rückkehr der extrem günstigen Frachtraten. Mit der Entscheidung für eine europäische Gipsplatte wollen wir die Produktion in der Nachbarschaft stärken."

Rüdiger Dicke bezeichnete das andere Neuprodukt Jumpax ME als "Trockenestrich 2.0 mit den Jumpax-Vorzügen auch für Massivparkett". Zwei Lagen mit je 10 mm REA-Gips auf 8 mm Cocofloor bedeuten Stabilität und nachhaltige Trittschalldämmung von 25 dB. Die Aufbauhöhe beträgt 28 mm. Mit Jumpax ME hält zudem das CE-Zeichen Einzug in die Jumpax-Familie.

Bei Heat-Pak+ handelt es sich um ein massiges Bodensystem ohne Energiebremse für Flächenheizungen: handlich und tragbar im Jumpax-Format. Die Verarbeitung gelingt ohne Verschraubung und Zusatzkleber. Mit 14 mm Basis-Dicke ist das Unterbodensystem ohne Wartezeit verlegereif. Grundieren und Spachteln als Vorbereitung für die Verlegung elastischer Beläge, Linoleum, Designböden, Kautschuk und Fertigparkett auf Flächenheizungen entfällt. Im System mit der Flächenheizung, Heat-Foil und Heat-Pak+ erreicht der Aufbau eine optimale Trittschalldämmung.
aus FussbodenTechnik 03/22 (Sortiment)