Der Vorstand und die Beiräte der GEV im Überblick

Hier wird Verantwortung übernommen

Bei der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) werden die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt. Die wichtigsten Gremien dabei sind der Vorstand, der Technische Beirat, der Beirat für Öffentlichkeitsarbeit - die in diesem Beitrag genauer vorgestellt werden. Die kleinen Porträts zeigen die aktuellen Vorstandsmitglieder.

Der GEV-Vorstand wird von der Mitgliederversammlung alle zwei Jahre gewählt und bestimmt die wesentliche Richtung der Gemeinschaft. Er entscheidet über die Verwendung der Finanzen. Er wacht über die Gremien und die Geschäftsführung. Der Vorstand bereitet die Tagesordnung der Mitgliederversammlung vor und setzt ihre Entscheidungen um. Zudem bestellt er die Geschäftsführung und beruft Gremien zur Umsetzung der Ziele der GEV ein, z. B. den Beirat für Öffentlichkeitsarbeit.

Das sind die Verantwortlichen
im Überblick

Technischer Beirat
Der Technische Beirat entscheidet über alle technischen Aspekte im Zusammenhang mit dem Kennzeichnungssystem Emicode. Dazu gehören die Aufnahme neuer Produkte oder die Aktualisierung der technischen Dokumente, z. B. der GEV-Prüfmethode oder der GEV-Einstufungskriterien. Die wissenschaftliche Befassung mit Substanzfragen, die Bewertung der Eignung von Prüfungen und die Abwägung der praktischen Umsetzbarkeit von Anforderungen gehören zum Aufgabenprofil des Technischen Beirats, der von den Mitgliedern alle zwei Jahre gewählt wird. Ihm gehören an:

-Hartmut Urbath, Vorsitzender Technischer Beirat GEV, PCI Gruppe
-Christian Borgmann, Bostik
-Dr. Thomas Brokamp, Bona
-Thierry Bubel, Wakol
-Dr. Edgard Draber, FS-BF
-Dr. Frank Gahlmann, Stauf Klebstoffwerk
-Holger Hartmann, Celanese Services Germany
-Tobias Benighaus, Sika Deutschland
-Dr. Denis Heller, Lugato
-Dr. Wolfgang Kahlen, Berger-Seidle
-Dr. Stephan Kaiser, Wacker Chemie
-Bernd Lesker, Mapei
-Thomas Neuhaus (kooptiert), Eurofins
-Dr. Maximilian Rüllmann, BASF
-Dr. Johannis Tsalos, Uzin Utz
-Natascha Zapolowski, Assistentin der Geschäftsführung GEV

Beirat für Öffentlichkeitsarbeit
Der Beirat für Öffentlichkeitsarbeit (BeifÖ) wurde vom Vorstand berufen, um die Unternehmen in der Umsetzung der Vorstellung und Bewerbung des Emicode behilflich zu sein. Das Marketing des Emicode ist ureigenste Angelegenheit der Mitglieder, da es sich vor allem in Verbindung mit den Produkten entfaltet. Dennoch kann die GEV die Mitgliedsunternehmen durch Veröffentlichungen, Broschüren, Schulungsfolien, Videos und weiterem Anschauungsmaterial auch im Inter- und Intranet unterstützen. Der BeifÖ steuert diese Aktivitäten maßgeblich und trägt mit frischen Ideen zur Aktualität bei. Seine Mitglieder sind:

-Stephan Bülle, Vorsitzender Beirat für Öffentlichkeitsarbeit, Lugato
-Hanspeter Bressa, Uzin Utz
-Sven Dornhege, Sika Deutschland
-Anke Hattingh, Mapei
-Alexander Magg, Kiesel Bauchemie
-Boris-Marc Münch, Agentur Schaal Trostner
-Jürgen Schaal, Agentur Schaal Trostner
-Stefanie König, Assistentin für Öffentlichkeitsarbeit GEV
Hier wird Verantwortung übernommen
Foto/Grafik: Pallmann
Stefan Neuberger
Vorstandsvorsitzender GEV, Geschäftsführer Pallmann
aus FussbodenTechnik 03/22 (Wirtschaft)