Informationsmaterial rund um den Emicode

GEV kommuniziert auf allen Kanälen

Von der ersten Stunde an informiert die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) Handel und Handwerk durch Berichterstattungen in allen relevanten Fachmagazinen über ihre Aktivitäten. Heute finden die Interessierten auch über das Internet schnell alles Wissenswerte zum Emicode. Unser Überblick hilft bei der gezielten Suche.

Homepage: Allen Interessierten präsentiert sich der Emicode im Internet auf der zweisprachigen Website www.emicode.com. Dort gibt es zahlreiche Informationen und alles Wissenswerte rund um das Umwelt-Siegel der GEV.

Blogs: Regelmäßige Veröffentlichungen finden sich als Blog auf der Website www.emicode.com - mit Themen rund um das wohngesunde Renovieren und Bauen sowie in eigener Sache. PDF-Dateien der Blogs werden als druckfähiger Download angeboten unter www.emicode.com/blog.

Expertentipps: Tipps von Experten werden ebenfalls regelmäßig auf der Emicode-Website veröffentlicht. PDF-Dateien der Tipps stehen dort als Download bereit: www.emicode.com/tipp-vom-experten.
Broschüren/Flyer: Broschüren mit verschiedenen Informationsschwerpunkten rund um den Emicode wurden für unterschiedliche Zielgruppen zusammengestellt. Sie können unter www.emicode.com/downloads auf Deutsch und Englisch sowie weiteren Sprachen heruntergeladen werden. In der Broschüre "GEV und Emicode - Fragen und Antworten" beantwortet die GEV darüber hinaus kurz und präzise die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit Emissionen.

Produktfinder: Echten Praxisnutzen bietet die GEV Verarbeitern und Konsumenten, die sich über das Emissionsverhalten bestimmter Baustoffe informieren möchten. In einem Produktfinder unter www.emicode.com/produkte sind alle GEV-Mitglieder, die EC 1-Produkte anbieten, übersichtlich dargestellt.
Intranet für Mitglieder: GEV-Mitglieder haben im Intranet Zugang zu Verbands- und Fachinformationen, der Arbeit in den Gremien und Arbeitsgruppen des Verbands, Schulungsmaterial und Marketinginstrumenten.

Imagevideo: Ein Imagevideo zum Emicode ist in insgesamt zwölf Sprachen vertont. Zusammen mit weiteren Clips ist es auf dem Youtube-Kanal der GEV zu finden: bit.ly/3ISHm6z

Social Media: Facebook (DE), Linkedin (NL)

Pressearbeit: Seit ihrer Gründung 1997 informiert die GEV die Interessierten aus Handel und Handwerk durch Berichterstattungen in allen relevanten Fachzeitschriften über ihre Aktivitäten und Leistungen. Eine ausführliche Berichterstattung zum Thema "Gesundes Bauen und Renovieren" findet zudem in Tageszeitungen und Anzeigenblättern statt.

Informationsplattformen (Auswahl):
-www.wecobis.de/service/lexikon/emicodelex.html (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen)
-www.bau-pr.de (Pressedienst für die GEV)
-de.wikipedia.org/wiki/Emicode (Wikipedia)
-www.baulinks.de (Baufach-Portal)
-www.label-online.de
-www.sanier.de
-www.eco-institut.de (Prüflabor)

Gebäudezertifizierungssysteme: Die Gebäude-Zertifizierungssysteme DGNB, LEED und BREEAM honorieren die Verwendung von Emicode-zertifizierten Produkten und informieren über das Umwelt-Siegel der GEV.

Image-Kampagne ab Juni 2022: Wenn sich bisher die Öffentlichkeitsarbeit rund um den Emicode überwiegend auf Fußböden konzentriert hat, honoriert die GEV das ständig wachsende Produktspektrum mit einem neu entwickelten Claim. Dieser soll die Aufmerksamkeit auf die emissionsarme Atemluft in Innenräumen lenken: "Durchatmen mit Emicode" lautet das Motto der neuen Image-Kampagne. Die GEV hat dafür Lifestyle- und Handwerker-Fotos erstellen lassen. Sie wird die Bilder ab Juni 2022 ihren Mitgliedern in einem Baukastenystem für das eigene Marketing zur Verfügung stellen. Ziel ist eine einheitliche, wiedererkennbare Kommunikation rund um den Emicode, bei der die GEV und ihre Mitglieder an einem Strang ziehen. In diesem Sinn soll die Zusammenarbeit zwischen der GEV und den Marketingabteilungen der Mitgliedsunternehmen vertieft werden.
aus FussbodenTechnik 03/22 (Marketing)