GB Machines
Ostwestfalen erweitern ihr Maschinenportfolio
Seit Anfang 2022 läuft beim Estrichmaschinenhersteller GB Machines die neu ausgerichtete Produktion des Mixman auf Hochtouren. Diese erlaubt es nun, in Schloß Holte höhere Stückzahlen zu fertigen und so kürzere Lieferzeiten zu ermöglichen. "Wir haben die Fertigung weiter optimiert und sind bereits jetzt sehr gut ausgelastet", berichtet der Technische Geschäftsführer Ralf Hannibal. Neu im Maschinenportfolio sind der Mixman D4 Neo (3-Zylinder-Dieselmaschine) und der Mixman D5 Orcan (4-Zylinder Dieselmaschine).
Der Mixman punktet mit einem sehr kraftvollen und gleichzeitig sparsamen Hatz-Motor. In enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller Hatz aus Bayern wird ein Motor auf dem jeweils neuesten Stand der technischen Entwicklung verbaut. Dabei wird viel Wert auf eine besonders leichte und gleichzeitig kompakte Bauform nach einem Downsizing-Ansatz gelegt. Jeder von GB Machines verbaute Hatz-Motor erfüllt die neueste Abgasnorm Stage V. Der niedrige Dieselverbauch des Mixman Neo, der im Bestwert bei ca. 220 g/KWh liege, sei sparsamer als viele Vergleichsprodukte, sagt der Geschäftsführende Gesellschafter von GB Machines, Ludger Glaap. Die 4-Zylinder Variante, der Mixman Orcan, liege im Bestpunkt bei ca. 210 g/KWh: "Beim neuen Mixman haben wir verstärkt auf die Leistungsfähigkeit bei optimaler Wartungsfreundlichkeit geachtet. Mit den bewährten qualitativ hochwertigen Komponenten sowie etwaigen Verbesserungen ist eine Maschine entstanden, von der wir hundertprozentig überzeugt sind", betont Ludger Glaap.
Die E-Serie des Mixman verzichtet komplett auf fossile Brennstoffe und setzt auf einen robusten und umweltfreundlichen Elektromotor mit Drehstrom. Der E3 32A ist innerhalb der E-Serie eine Besonderheit, da er als umschaltbare Elektromaschine angelegt ist. Das Arbeiten auf der Baustelle gestaltet sich damit sehr flexibel. Ein Umschalten der Stromstärken ist problemlos möglich: je nach Bedarf von 32 über 45 bis 63 Ampere. Der Baustellenstrom ist in der Regel bereits vor Ort vorhanden - und für sämtliche Stromstärken reicht eine einzige Stromleitung. Ein technisch ausgereifter Schraubenkompressor kommt zum Einsatz. Zudem sei die sehr robuste und pflegeleichte Maschine nahezu wartungsfrei, verspricht GB Machines.
Der Floorman
als Estrichabziehroboter
Ebenfalls neu im Portfolio ist der Estrichabziehroboter Floorman. Dieser ist zum Ausglätten, Ausgleichen und Verdichten von Betonschichten im Automatikbetrieb geeignet - sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Mit dem Floorman können die meisten Zement- und Sandmischungen verwendet werden. Durch die lasergestützte Nivellierung des Bodens ist es problemlos möglich, diese auch für jeden weiteren Einsatzort zu übernehmen. "Mit dem Floorman nehmen wir einen Estrichabziehroboter ins Portfolio auf, um unsere Kunden langfristig zu entlasten und deren Mitarbeiter zu schonen", sagt Ludger Glaap abschließend.
aus
FussbodenTechnik 03/22
(Sortiment)