Döllken
Ein Musterhaus für die LED-Sockelleiste
Je erklärungsbedürftiger ein Produkt ist, umso mehr kommen Youtube-Videos zum Einsatz. Dieser Tage veröffentlicht Sockelleistenspezialist Döllken Profiles daher eine Baustellen-Reportage, in der es einzig und allein um die Cubica LS LED-Sockelleiste geht. Martin Kutzschebauch, Head of Sales Döllken Lighting, erläutert darin anhand eines realen Musterhauses die Planung, Montage und Inbetriebnahme.
Die neu entwickelte, zweiteilige Sockelleiste Cubica LS 80 besteht aus einem Grundprofil (Länge 2,5 m, Farbe weiß) und einem Deckprofil aus Kunststoff, das in vier Dekorvarianten (Aluminium, Champagner, Anthrazit und Weiß) erhältlich ist. Zwei Lichteinfassungen - eine seitliche sowie eine nach oben geöffnete - ermöglichen seitliches oder nach oben austretendes Licht. Ohne Illuminierung kann die Leiste zur Kabelführung verwendet werden: Ein passendes Deckprofil verschließt den Schacht und versteckt das Kabel.
Die Cubica LS 80 wird als System mit LED-Band und passendem Netzteil angeboten (LED-Starter Set). Der Kunde erhält somit alle benötigten Teile als Komplettlösung aus einer Hand. Das verbaute LED-Band sowie die Anschlüsse stammen aus eigener Produktion "Made in Europe". Bereits seit über acht Jahren werden die hochwertigen Bänder unter der Marke "Döllken Lighting" vertrieben.
Die Lichtleiste kann auch in Kombination mit der Kernsockelleiste Cubu flex ausgeführt werden. Die Dimensionen und Dekoroptiken wurden aufeinander abgestimmt. Somit kann nur ein Teil des Raumes illuminiert werden. Insbesondere für den Objektbereich bietet Döllken Profiles darüber hinaus eine projektbezogene Beratung, Konfiguration sowie Konfektionierung der Lichtleiste an.
Die Montage der Cubica LS 80 erfolgt in vier Schritten: Zunächst empfiehlt sich, das Grundprofil mit Schrauben an die Wand zu befestigen oder alternativ mit dem Döllken Heißschmelzkleber zu verkleben. Anschließend wird das selbstklebende LED-Lichtband in die Montagemulde des Grundprofils eingebracht. Es kann individuell alle 5 cm gekürzt und mittels Netzteil an die Stromversorgung angeschlossen werden. Abschließend wird das Deckprofil aufgeklickt. Die werkzeuglose Montage der Leiste gelingt auch um die Ecke herum, da entsprechende Formteile als Außen- und Innenecke werkseitig zur Verfügung stehen. Die Cubica LS kann jedoch auch auch ohne Zubehörteile auf Gehrung geschnitten und verlegt werden.
Um den Fachhandel beim Vertrieb der neuen Lichtlösung bestmöglich zu unterstützen, hat Döllken ein Starter-Set entwickelt. In ihm sind alle Komponenten, die zur Installation und Inbetriebnahme wichtig sind, enthalten (Netzteil mit Stecker, selbstklebendes LED-Band, Verbinder von Netzteil zu Band sowie Verbinder um die Ecke und von Band zu Band). In einem optionalen Steuerungsset können Kunden Funkstecker und -schalter dazu bestellen.
aus
Parkett Magazin 03/22
(Marketing)