Mapei

Sicher verlegen auf Beton und Thermobodenplatten


Was ist eine "Schwedenplatte"? Die Erklärung liefert Maik Evers, Leiter Technischer Service Fußbodentechnik und Parkett bei Mapei: "In der Sanierung und im Neubau begegnet man zeitweise Betonuntergründen, die ohne Estrich direkt belegt werden sollen. Beim schwedischen Modell - beheizter Beton, auch Thermobodenplatte genannt, spricht man von einer Betonkernaktivierung. Hier ist eine sichere Lösung zur Vermeidung von Feuchteschäden erforderlich."

Ein beheizter Beton ähnelt in der Funktionsweise grundsätzlich einem beheizten Estrich. Allerdings handelt es sich nicht um eine schwimmende Estrichkonstruktion, sondern um einen mehrere Zentimeter dicken Beton. Da hier, bis zum Erreichen der Ausgleichsfeuchte, Trocknungszeiten von mehreren Jahren erforderlich sein können, besteht die Gefahr von hoher Restfeuchte. Wenn dann in der Heizperiode die Heizung betrieben wird, drohen Feuchteschäden am Parkett.

Mapei bietet eine Systemlösung, um Feuchteschäden auf Beton zu vermeiden - selbst bei feuchtesensiblen Belägen wie Parkett oder auch bei dampfdichten Bodenbelägen wie Kautschuk. Herzstück des Aufbaus ist die dampfbremsende Epoxidharzgrundierung Primer MF EC Plus. Die emissions- und geruchsarme Grundierung eignet sich zum Absperren von Restfeuchte bis 3,0 CM-% (entspricht in etwa 4,5 Masse-%) und wird zweilagig auf dem Betonuntergrund verstrichen. Nach dem Aushärten wird die Dispersionshaftbrücke Eco Prim Grip Plus einlagig zur Haftvermittlung aufgetragen. Dies kann bereits nach 30 Min. geschehen und sorgt dank der gefüllten Struktur für die Verkrallung der nachfolgenden Spachtelmasse. So entfällt das aufwendige Abquarzen der Reaktionsharzgrundierung.

Der Flächenausgleich erfolgt dann mit der zementären Spachtelmasse Ultraplan Xtra, die bereits 2 Std. begeh- und nach 6 Std. belegbar ist. Auch bei kritischem Raumklima gilt eine Trocknung über Nacht als gesichert. Ultraplan Xtra ist hochdruckfest und kann mit allen Arten von Bodenbelägen und Parkett belegt werden, einschließlich großformatigen Dielen.

Apropos großformatige Dielen: Zur Verlegung des Parketts empfiehlt Mapei den Klebstoff Ultrabond Eco S968 1K. Der nach ISO 17178 schubfeste 1K-SMP-Klebstoff minimiert Fugenbildung, die während der Heizperiode entstehen kann. Ein gutes Anzugsverhalten ermöglicht zudem eine zügige und komfortable Verlegung aller Formate und Verlegearten. Der Klebstoff ist frei von migrationsfähigen Bestandteilen und weichmachenden Extendern. Wechselwirkungen mit Oberflächenbehandlungsmitteln sind daher laut Mapei ausgeschlossen.

Abgerundet wird die Systemlösung von Mapei mit dem Fugenkitt Ultracoat Binder, der Grundierung Ultracoat Universal Base und dem Lack Ultracoat HT 2K.
aus FussbodenTechnik 02/22 (Sortiment)