Stauf
Vollflächig kleben mit den neuen "Pro Force"-Parkettklebstoffen
Anders als Heizkörper an der Wand leiten Fußbodenheizungen die Wärme über den Boden nach oben und verteilen sie gleichmäßig im Raum. Dadurch sind sie sehr energieeffizient. Volle Wirkkraft entfalten die Anlagen, wenn das Parkett vollflächig auf den Unterboden geklebt wird. Haftet das Parkett fest am Unterboden, fließt die Wärme zügig und nahezu gleichmäßig in den Raum. Beim Verlegen des Parketts ist, neben der Beschaffenheit des Untergrunds, die Wahl des richtigen Klebstoffs entscheidend. Die richtet sich vor allem danach, welche Art von Parkett verlegt werden soll: Stabparkett, Mosaikparkett, Dielen, Mehrschicht- oder Massivparkett. Der Klebstoffspezialist Stauf bietet ausnahmslos Parkettklebstoffe an, die für die Verklebung auf Fußbodenheizung geeignet sind. Mit seinen Produkten will der Hersteller sicherstellen, dass Untergrund und Holzboden zuverlässig und dauerhaft miteinander verbunden sind.
Unter dem Titel "ProForce" hat Stauf eine neue Klebstoffreihe entwickelt, die auch hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Umweltschutz neue Maßstäbe setzen möchte. Die Produkte der Reihe zeichnen sich durch ihre geringere Dichte mit bis zu 70 % mehr Reichweite und bis zu 40 % weniger Verbrauch aus. Dazu heißt es von Stauf: "Konkret bedeutet dies, dass für die Verklebung von 100 m
2-Massivdielen statt bisher 130 kg nur noch 75 kg Klebstoff benötigt werden. Das bedeutet am Ende 55 kg weniger Material, das vom Hersteller zum Verarbeiter und zur Baustelle transportiert werden muss. Unter dem Slogan ,wider range - less weight’ spart Stauf Pro-Force Energie und Ressourcen und schont sowohl Mensch als auch Umwelt."
Für die Klebstoffe der Produktfamilie - Stauf SPU 510, Stauf PUK 410 und Stauf m
2A 910 - führt der Hersteller Eigenschaften an wie hohe Festigkeit und Maßhaltigkeit bei mehr Elastizität und Verbraucher- und Umweltschutz an. Die Klebstoffe kommen ohne migrationsfähige Bestandteile aus. Auch bei der Verpackung der Produkte setzt Stauf auf Nachhaltigkeit. Die Eimer bestehen zu 100 % aus recycletem Kunststoff, der aus Verbraucher-Abfällen gewonnen wird. Für seine Herstellung sind keine fossilen Rohstoffe nötig, wodurch 36 % CO pro Eimer eingespart werde. Die Recyclat-Eimer können nach Gebrauch wieder zu 100 % recyclet und der Kreislaufverwertung zugeführt werden.
aus
FussbodenTechnik 02/22
(Sortiment)