Haro

"Rundum-Konzept" für individuelle Treppenlösungen


Mit Haro Stairs bietet Hamberger Flooring ein "Rundum-Treppenkonzept" mit praktikablen Lösungen für individuelle Treppensituationen an. Für einen harmonischen, homogenen Gesamtlook werden die Treppen mit Original-Material verkleidet: die Treppenelemente weisen also exakt dieselbe Sortierung, Struktur und Farbe wie der Parkett-, Laminat- oder Designboden. Blockstufen, Formatplatten und passende Setzstufen werden aus dem Boden gefertigt und im Werk passgenau zugeschnitten, samt passender Treppenabschlussleisten. Das vereinfacht die Montage sowohl für einen geraden wie auch gewendelten Treppenlauf.

Blockstufen aus Haro Parkett eignen sich für die Gestaltung von freitragenden Treppen und bilden eine optische Einheit mit dem Parkettboden. Sie bestehen aus einer Multiplex-Trägerplatte, die rundum mit Parkett versehen ist. Sowohl Trittfläche wie Blockstufen-Unterseite sind aus Originalparkettdielen, die Seiten rundum sind mit der authentischen Parkett-Deckschicht ausgestattet - lieferbar für alle Haro Landhausdielen und Schiffsböden wie auch aus der Parkettmanufaktur.

Für Betontreppen sind Formatplatten klassisch mit eingeschlagener Vorderkante oder modern mit gerader Vorderkante eine elegante Lösung. Die oft sehr massiv wirkende Betonkonstruktion der Treppe wird so geschmackvoll umspielt. Dabei wird für die Tritt- und Setzstufe der gewünschte Parkettboden mit Gehrung auf die passende Länge zugeschnitten, auf Wunsch links, rechts oder beidseitig. Die seitlichen Elemente werden ebenfalls passgenau auf Gehrung geschnitten und dann verklebt. Die Klassik-Version ist optional mit seitlicher Winkelkante bestückbar, die bereits fertig an der Platte montiert ist. Sie ist derzeit nur für gerade Treppenläufe lieferbar. Formatplatten sind kombinierbar mit Setzstufen aus Originalparkett oder weißen MDF-Platten.

Als Einstiegsvariante fungieren abgestimmte Treppenabschlusskanten - mit ein- oder zweiseitiger Verbindung und wahlweise auch eingeschlagen. Tritt- und Setzstufen werden vom Handwerker dann aus herkömmlichen Haro-Dielen ergänzt. Die Treppenabschlusskanten passen zu allen Haro-Landhausdielen und Schiffsböden in Zweischicht- und Dreischichtaufbau, zu den Laminatböden Tritty 100 und Tritty 200, auch auch zu den Disano Designböden Classic Aqua, Life Aqua und Wave Aqua in Standardmaßen. Komplettiert wird das Angebot von Aluminium-Kantenschutzelemente auf Maß.

Zur schnelleren Angebotserstellung hat Hamberger Flooring sein Preissystem vereinfacht. Den Aufmaßservice übernimmt das digitale Stufenvermessungssystem Stairbox, ausgeführt durch einen externen Dienstleister, so dass eine millimetergenaue Produktion der Treppenelemente gewährleistet ist. Auf der Baustelle müssen die Stufenelemente nur noch verklebt werden. Für den PoS stehen attraktive VKF-Instrumente zur Verfügung, zur Beratung unterwegs dient eine neue Handmusterbox.
aus Parkett Magazin 03/22 (Sortiment)