Bona

Resilient Care System – ein Pflegeprogramm für jede Situation


Egal ob in Krankenhäusern, Industriegebäuden, Einkaufszentren oder Turnhallen: Elastische Bodenbeläge sind meist starker Belastung ausgesetzt. Strenge Hygienevorschriften, Chemikalienflecken, hohe Krafteinwirkungen oder der Fokus auf die Außendarstellung - für diese Herausforderungen hat Bona das Resilient Care System entwickelt. Es verlängert die Lebensdauer des Bodens und verleiht ihm gleichzeitig ein neues Erscheinungsbild.

Das Angebotsspektrum des Bona Resilient Care Systems reicht von der Änderung der Farbe über ein neues Design für Bestandsböden bis zur kompletten Renovierung, auch an schwer zu erreichenden Orten. Oberflächen von LVT, PVC, Synthese-Kautschuk (auch Gumminoppenbeläge) oder Linoleum lassen sich in wenigen Stunden behandeln. Zudem bietet das System auch Lösungen für spezielle Aufgabenstellungen wie zum Beispiel Treppenstufen und Schäden im Belag.

Gleichzeitig werden die Hygienestandards nach TRBA 250 eingehalten, was gerade in medizinischen Einrichtungen erforderlich ist. Bona Pure ist speziell für diese Anforderungen entwickelt worden. Diese nachträgliche Versiegelung wirkt mit 45 m-Schichtstärke pro Auftrag unscheinbar und schützt den Bodenbelag. Erreicht wird zudem die Rutschhemmung nach DIN 51130 (R9/R10). Darüber hinaus kann ein individueller Look ausgesucht werden. Zur Auswahl stehen unzählige Farben oder eine transparente Deckschicht, einheitlich eingefärbte Böden oder Farbeffekte.

Verglichen mit dem Austausch von Bodenbelägen führt Bona für die nachträgliche Versiegelung von Bestandsflächen signifikante Zeit- und Kostenersparnisse an. So gehe renovieren schneller als das Verlegen eines neuen Bodenbelags. Bona nennt bis zu 50 % geringere Ausfallzeiten. Auch partielle Reparaturen sind möglich. Nicht zuletzt argumentiert der Oberflächenspezialist mit einer geringen Umweltbelastung und einer guten Raumhygiene der im Resilient Care System eingesetzten Wasserlacke.
aus Parkett Magazin 03/22 (Sortiment)