ISP:
Gesamtarbeitsvertrag GAV Boden nicht genehmigt
Nach pandemiebedingter zweijähriger Unterbrechung trafen sich im April über 120 Teilnehmer aus der ganzen Schweiz zur 53. ordentlichen Generalversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt im Kloster St. Urban. Neben der Jahresberichten der Geschäftsstelle sowie der Gruppen "Produktion und Handel" und "Verlegung" wurde über den angepassten Gesamtarbeitsvertrag GAV Boden abgestimmt. Die Gruppe "Verlegung" votierte dagegen. Wie es damit nun weitergeht, war bei Drucklegung dieser Ausgabe noch offen.
Für ihr Engagement für die ISP gewürdigt wurden Karin Lenzlinger, Christian Stücker und Monika Lysser. Lenzlinger, 18 Jahre lang Vorstandsmitglied und Vizepräsidentin, und Stücker, sechs Jahre lang im Vorstand und Obmann der Gruppe "Verlegung" hatten bereits auf der Generalversammlung 2020 ihren Rücktritt erklärt, konnten aber bislang nicht gebührend verabschiedet werden. Monika Lysser war seit 1990 für die ISP aktiv, kümmerte sich um kaufmännische Belange, die Buchhaltung und gab zudem auch Auskünfte jeder Art. Sie zog sich im März 2022 in den Ruhestand zurück. ISP-Präsident Bruno Durrer dankte den Dreien und ernannte Lenzlinger und Lysser zu "ständigen Ehrengästen" aller ISP-Veranstaltungen.
aus
Parkett Magazin 04/22
(Wirtschaft)