Becher:

Standort St. Wendel wird zum Holzerlebniszentrum


"Holz mit Zukunft" ist das Credo von Holz-Becher, den der Holzgroßhändler an seinem Standort in St. Wendel baulich umgesetzt hat: Dort entstand mit der neuen, 1.500 m großen In- und Outdoorausstellung ein "Holzerlebniszentrum, das in der Region einzigartig in Größe und Umfang ist", sagt Geschäftsführer Michael Köngeter. Profikunden und Endverbraucher finden eine große Auswahl der umfangreichen Becher-Produktpalette für den hochwertigen Ausbau im Innen- und Außenbereich. Das 20.000 m große Lager fasst Plattenwerkstoffe, Bauelemente und Gartenholz für das Einzugsgebiet im Saarland, Rheinland-Pfalz, Luxemburg und dem angrenzenden Frankreich.

Die neue Indoor-Ausstellung ist bewusst offen, übersichtlich und modern gestaltet: "Wir haben auf herkömmliche Präsentationsmöglichkeiten wie Klappmusterständer und auch Herstellerdisplays verzichtet", betont Geschäftsleiter Jörg Ewen. "Stattdessen haben wir alle Präsentationsmöbel und Innenausbauelemente selbst entworfen und aus den Materialien hergestellt, die es bei uns zu erwerben gibt." Als Highlights nennt er etwa die Empfangstheke aus dem Mineralwerkstoff Himac, die Bodenbelagsabteilung, das Musterbad und den digitalen Türenplaner zur interaktiven Beratung. "Der Kunde kann sich in Ruhe umsehen und fachkompetent individuell beraten lassen", sagt Verkaufsleiter Christian Muth.

In der Outdoor-Ausstellung lässt sich die Becher-Gartenwelt bei einem Rundgang entdecken. Das Sortiment umfasst Terrasssendielen, Sichtschutzelemente, Zäune, Gartenhäuser und mehr.

Becher, 1936 gegründet, gehört mit über 400 Mitarbeitern und 13Standorten zu den führenden Holzgroßhändlern in Deutschland und verfügt über 95.000 m Lagerfläche sowie 8.500 m2 Ausstellungen.
aus Parkett Magazin 04/22 (Wirtschaft)