SOKA-Bau:

Bauhauptgewerbe gewinnt mehr Auszubildende


40.577 Jugendliche absolvieren aktuell eine Bauausbildung in Deutschland. Das sind 2 % mehr als im Vorjahreszeitraum. "Seit 2017 steigen die Lehrlingszahlen im Bauhauptgewerbe kontinuierlich an", so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB). "Angesichts des weiter dramatischen Fachkräftemangels freuen wir uns sehr über diesen Trend." 2021 haben 14.538 junge Menschen ihre Ausbildung am Bau begonnen - 2,1 % mehr als im Vorjahr.

"Aber für die zukünftigen Aufgaben wie einen ambitionierten Wohnungsbau, umfangreiche Brückensanierungen und energetische Sanierungsmaßnahmen, sind die deutschen Bauunternehmen zusätzlich dringend auf ausländische Fachkräfte angewiesen", sagt Pakleppa klar. "Kurzfristig brauchen wir eine Verbesserung der Westbalkan-Regelung über 2023 hinaus sowie eine unbürokratische und praxistaugliche Beschäftigungsverordnung, die es Unternehmen durch Ausnahmevorschriften ermöglicht, viel mehr Menschen eine langfristige Beschäftigung zu bieten. Eine Reformierung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes ist dafür dringend notwendig."
aus Parkett Magazin 04/22 (Wirtschaft)