Bona in historischem Fachwerkhaus, Limburg

Alter Holzboden mit neuem Charme


Ein wunderschönes altes Fachwerkhaus am historischen Fischmarkt in Limburg hat im Zuge einer Renovierung seine Renaissance erfahren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn ein stilecht sanierter Altbau strahlt einen ganz besonderen Reiz aus. Das liegt auch an dem originalgetreuen Dielenboden, der durch die Kompetenz des empfohlenen Bona-Fachbetriebs Preis und zielgerichtet eingesetzter Produkte seinen nicht letzten, aber besten Schliff bekommen hat.

Eigentümer Daniel Persy kennt sich im Baubereich aus. Er weiß, dass ein Fußboden in doppelter Hinsicht eine tragende Rolle spielt: Dieser trägt nicht nur hunderte Kilogramm Gewicht, sondern hat auch wesentlichen Einfluss auf das Erscheinungsbild des Raums. "Das Haus gehört zu den älteren Häusern Limburgs. Die älteste Bausubstanz stammt aus dem 14. beziehungsweise 16. Jahrhundert. Trotz zahlreicher Schäden war klar, dass der alte Dielenboden soweit wie möglich erhalten und aufgearbeitet werden sollte, um den speziellen Charme der Räume zu bewahren. Und mit den Experten der Preis GmbH und den qualitativ hochwertigen Produkten von Bona hatte ich keinen Zweifel daran, dass die Sanierung den historischen Anforderungen gerecht wird", so Persy.

Über die Jahrhunderte waren immer wieder Umbauarbeiten an dem knapp 200 m2 großen Gebäude vorgenommen worden. In Teilbereichen war der hoch betagte Fußboden über den langen Zeitraum intakt geblieben. Schlussendlich konnten rund 85 m2 des alten Bodens aus verschiedenen Epochen erhalten, partiell ausgebessert und aufgearbeitet werden. Schritt für Schritt wurden die jahrhundertealten Fichtedielen bearbeitet, um auch in den nächsten Jahren hohen Belastungen standhalten zu können. Je nach Gebrauchsspuren waren hierfür drei bis sechs Schleifgänge mit der Belt-Bandschleifmaschine und dem Randschleifer von Bona notwendig.

An manchen Stellen konnte der alte Holzboden jedoch nicht gerettet werden. Er wurde fachmännisch herausgenommen, um für neue Dielen Platz zu schaffen. Der freigelegte Untergrund wurde erst gründlich gereinigt. Anschließend mussten die Höhen der Übergänge angepasst werden, damit die Fichtedielen in einem weiteren Schritt bodenbündig verlegt werden konnten. Diese wurden nach traditionellem Vorbild genagelt. Es folgten mehrere Schleifgänge mit verschiedenen Körnungen.

Die alten und neuen Dielen tauchen den Altbau auf stilvolle Weise in eine angenehme Atmosphäre. Damit das viele Jahre so bleibt, wurde das Holz in einem abschließenden Schritt mit Bona Craft Oil 2K behandelt. Das Imprägnieröl setzt sich aus modifizierten Pflanzenölen zusammen und zeichnet sich durch Verschleißfestigkeit und kurze Trockenzeit aus. Es ist einfach anwendbar und ermöglicht Oberflächenschutz in weniger als acht Stunden.

Der Fachbetrieb Preis aus Dornburg führte die Sanierung professionell aus. "Die Arbeit mit den Bona-Produkten hat viele Vorteile. Für jede Nutzungsart können wir auf die passenden Klebstoffe, Lacke, Öle oder Wachse zurückgreifen. Die Schleifmaschinen funktionieren einwandfrei, sind ergonomisch und liegen gut in der Hand, sodass man ein perfektes Ergebnis erzielen kann. Gerade bei so alten Gebäuden muss man sich auf die Produkte verlassen können, um ein stimmiges Gesamtbild erreichen zu können", sagt Betriebsleiter Michael Scharr.


Objekt
Projekt: Fachwerkhaus Fischmarkt 4, Limburg
Kunde: Daniel Persy, Persy Projekte
Fläche: ca. 120 m2
Bodenart: Fichtedielen
Verlegebetrieb: Preis, Dornburg
Arbeitsschritte: Verlegung neuer Fichtedielen, partielle Ausbesserung und Aufarbeitung sehr alter Dielen, anschließendes Ölen der gesamten Flächen, einfräsen und einsetzen von Holzadern im Badbereich
Schleifgänge: 3-6 je nach Gebrauchsspuren
Maschinen: Bandschleifmaschine Belt, Bona Randschleifer
Oberflächenprodukte: Bona Craft Oil
Anbieter: Bona, www.bona.com
aus Parkett Magazin 04/22 (Referenz)