Janser
Neue Schleifmittel für deutlich höhere Standzeiten
Der neuartige Herstellungsprozess der Oxisand-Schleifmittel von Janser ermöglicht ein präzises Aufbringen der Schleifkörner auf das jeweilige Schleifmittel. Dadurch entstehen auf dem Schleifmittel sogenannte Staubkanäle, die dafür sorgen, dass der beim Schleifen entstehende Staub bestmöglich direkt vom Schleifmittel abtransportiert wird. So bleiben die Schleifkörner länger frei und können besser arbeiten.
Die verarbeiteten Schleifkörner werden vor dem Aufbringen auf das Schleifmittel noch feiner in der Größe sortiert als es die einschlägige Norm vorschreibt, berichtet Janser. Das heißt, die Toleranzen der Korngröße werden auf ein absolutes Minimum reduziert. Dieser hochwertige Herstellungsprozess ermöglicht die Produktion von sehr homogenen Schleifmitteln. Zusätzlich bewirkt die neue Antihaftbeschichtung, dass sich das Oxisand-Schleifpapier deutlich weniger zusetzt. Das führt auch dazu, dass sich beim Schleifen die Hitzeentwicklung am Schleifmittel und somit auch auf der Bodenoberfläche reduziert.
Die genannten Eigenschaften in Kombination mit dem eingesetzten, hochwertigen Schleifkorn ermöglicht bis zu 30 % höhere Standzeiten und ein optimales, homogenes Schleifbild auf der Fläche, verspricht der Hersteller. Die Janser Oxisand-Schleifmittel sind in den Körnungen 40, 60, 80, 100 und 120 erhältlich. Hauptsächliche Einsatzgebiete finden sie beim Parkett-Feinschliff auf Mehrscheibenteller-Systemen sowie in der Bearbeitung und Sanierung von elastischen Bodenbelägen wie Linoleum, PVC oder Gummi.
Die Oxisand-Schleifmittel gibt es in rund und eckig. Die runde Ausführung hat einen Durchmesser von 150 mm. Sie ist für Mehrscheibenteller- sowie für Randschleifmaschinen erhältlich. Die eckige Ausführung verfügt über die Maße 70 x 200 mm und ist für die Ecken- oder Randbearbeitung geeignet. Bei beiden Versionen handelt es sich um Klettschleifmittel zur einfachen Montage auf bestehende Klettaufnahmescheiben.
aus
FussbodenTechnik 04/22
(Sortiment)