Mapei
Schnellestriche für zeitkritische Bauvorhaben
"Wissen, worauf es ankommt" - unter diesem Motto präsentiert Mapei sein Kernsortiment für Estriche und beschreibt damit bereits treffend die Intention, die hinter dieser Aktion steht: Mit nur wenigen Produkten eine Vielzahl von Herausforderungen rund um das Thema "Estrich" fachgerecht und sicher zu lösen. Die Systeme überzeugen dabei vor allem mit einer besonders schnellen Belegreife und einfachen Verarbeitbarkeit.
Zur Verkürzung der Bauzeiten besteht ein zunehmender Trend zur Herstellung von Estrichen mit verkürzten Abbinde- und Trocknungszeiten. Hierfür kommen vor allem Zementestriche mit einer beschleunigten Erhärtung und Austrocknung zum Einsatz. Ziel ist es generell, möglichst schnell die Belegreife des Estrichs als Untergrund zur Aufnahme der verschiedensten Belagsarten zu erreichen. Eine schnelle Trocknung wird dabei durch den Einsatz von Spezialestrichbindemitteln auf Basis von Schnellzementen erreicht. Diese sind schnell abbindend, durch eine kristalline Wasserbindung schnell trocknend und weisen in der Regel geringe Schwindverformungen auf.
Mapecem und Mapecem Pronto
Bei Mapecem handelt es sich um ein Bindemittelgemisch, das den überwiegenden Teil des Zugabewassers im Zuge der Hydratation chemisch und kristallin bindet. Dieser Vorgang wird auch als effektive kristalline Wasserbindung bezeichnet. Ternäre Schnellzemente (SZ-T) binden im Zuge der Hydratation chemisch fast doppelt so viel Wasser wie Normalzemente. Deshalb ist in der Mörtelmatrix nur ein sehr geringer Anteil an Überschusswasser vorhanden, der austrocknen muss. Dadurch ist eine schnelle Trocknung auch bei ungünstigen klimatischen Bedingungen gegeben. Mit dieser Bindemittelkombination können Estrichmörtel hergestellt werden, die im Zuge der Erhärtung und Austrocknung nur sehr geringe Schwindverformungen aufweisen. Dabei wird die Begehbarkeit von Estrichen, die mit Mapecem hergestellt wurden, bereits nach drei Stunden und die Belegreife bereits nach 24 Stunden mit allen Bodenbelägen erreicht, einschließlich feuchtesensibler Beläge wie Parkett oder dampfdichte Beläge wie Kautschuk. Keramische Fliesen können sogar schon nach vier Stunden verlegt werden.
Mapecem ist mischbar mit Sand/Kies der Sieblinie A/B 0-4 mm oder 0-8 mm und kann manuell oder mittels Fördertechnik verarbeitet werden. Da es sich um ein feuchtigkeitsbeständiges Schnellzementestrichbindemittel handelt, ist auch der Einsatz in nassbelasteten Innen- und Außenbereichen möglich. Mapecem Pronto ist ein Werktrockenmörtel auf Basis von Mapecem mit gleichbleibender, optimierter Zusammensetzung. Der Vorteil: Bei Einhaltung der Zugabewassermenge und fachgerechter Verarbeitung werden definierte Eigenschaften sowie Festigkeiten (CT-C60-F10 nach DIN EN 13813) erreicht. Mapecem Pronto eignet sich ebenfalls zur Herstellung von beheizten und unbeheizten Fußbodenkonstruktionen. Er wird vor allem für schnelle Sanierungsarbeiten wie Wandausbrüche, Estrichreparaturen oder -ergänzungen verwendet, sodass nur kurze Wartezeiten für nachfolgende Arbeitsschritte entstehen.
Topcem & Topcem Pronto
Wenn es mal nicht ganz so schnell gehen muss, hat Mapei das spezielle hydraulische Estrichbindemittel Topcem als Lösung parat. Das Produkt eignet sich zur Herstellung von schnell trocknenden Estrichen mit beschleunigter Festigkeitsentwicklung. Diese sind bereits nach 12 Stunden begehbar und können nach rund 24 Stunden mit keramischen Belägen und nach ungefähr vier Tagen mit allen anderen Belägen belegt werden. Dabei enthält Topcem Spezialadditive, die eine Optimierung der erforderlichen Zementmenge ermöglichen, sodass es sich hier um eine besonders wirtschaftliche Anwendung handelt. Zudem wird dank der speziellen Formulierung eine Reduzierung der Wasserzugabemenge bei gleichbleibenden Verarbeitungseigenschaften erzielt. Wie der "große Bruder" Mapecem kann auch Topcem mit Sand/Kies der Sieblinie A/B 0-4 mm oder 0-8 mm angewendet werden. Und auch hier gibt es mit Topcem Pronto einen gebrauchsfertigen Schnellestrichwerktrockenmörtel mit gleichbleibender, optimierter Zusammensetzung und definierten Festigkeiten (CT-C30-F6 nach DIN EN 13813).
Mapecem Pronto SL
Wer die maschinelle Pump-Verarbeitung auch bei Estrichen nicht vermissen möchte, der greift auf Mapecem Pronto SL zurück. Dabei handelt es sich um einen gebrauchsfertigen Fließestrichmörtel auf Basis eines ternären Schnellzementestrichbindemittels zur Herstellung von schnell belegreifen Estrichen im Innenbereich. Mapecem Pronto SL kann mit allen gängigen Mörtelpumpen verarbeitet werden und überzeugt durch eine sehr leichte Verarbeitung und fließfähige Konsistenz. Es ist nach dem Ausbringen auf die Fläche keine Verdichtung mehr erforderlich, lediglich die Entlüftung mit der Schwabbelstange wird empfohlen. Der so hergestellte Zementestrich nach DIN EN 13813 mit der Klassifizierung CT-C25-F5 kann bereits nach ungefähr 24 Stunden mit Keramik und nach ca. vier Tagen mit feuchtigkeitssensiblen Belägen belegt werden. Besonderheit: Beim Einsatz in Verbindung mit Fußbodenheizungssystemen ist das Funktionsheizen bereits auch nach 24 Stunden möglich.
Übrigens: Schnellzementestriche sind keine Sonderkonstruktionen, wenn die in DIN 18560 enthaltenen Vorgaben zur Ausführung und Beurteilung des Restfeuchtegehaltes eingehalten werden, teilt Mapei mit. Dies sei bei den Mapei-Schnellestrichen der Fall, weshalb sie mit den üblichen Feuchtegrenzwerten (2,0 CM-% unbeheizt bzw. 1,8CM-% beheizt) als belegreif bestimmt werden können. Dies erleichtert dem bodenlegenden Handwerker die Arbeit und gibt ihm Sicherheit bei der Bewertung der Belegreife.
aus
FussbodenTechnik 04/22
(Sortiment)