Ardex
Stark im System, leicht im Aufbau
Altbausanierungen und der Ausbau von Dachgeschossen bringen viele Herausforderungen mit sich. Eine davon: Die vorhandenen Decken sind oft nicht für schwere Bodenaufbauten geeignet. Deshalb hat Ardex einen "leichtgewichtigen" Systemboden entwickelt. Ardex Stronglite besteht aus einer gebundenen Leichtschüttung mit recyceltem EPS-Granulat, einem Armierungsgewebe und einer Spachtelmasse - eine starke Alternative zu Trockenestrichen.
Bei der Schaffung von Wohnraum spielen die Sanierung alter Häuser und der Ausbau bislang nicht genutzter Dachgeschosse eine immer wichtigere Rolle. Doch die Herausforderungen sind riesig: "Planer und Handwerker treffen oft auf Konstruktionen, die den neuen Anforderungen nicht mehr entsprechen, etwa bei der Tragfähigkeit. Hier muss mit leichten und durchdachten Systemen nachgebessert werden", sagt Ardex-Produktmanager und Bauingenieur Lars Grote. "Darauf haben wir als Hersteller reagiert."
Eine der Herausforderungen: Viele vorhandene Holzbalken-, Holzdielen- oder Kappendecken sind in ihrer Tragfähigkeit begrenzt und nicht für schwere Bodenaufbauten geeignet. "Und genau für diesen Einsatzbereich ist Ardex Stronglite ideal", so Lars Grote. "Denn damit können Handwerker einen leichten Systemboden auf Deckenkonstruktionen mit geringer Tragfähigkeit herstellen. Bei der minimalen Aufbauhöhe von 18 mm im Verbund beträgt das Flächengewicht lediglich 27 kg pro m
2", erklärt Grote. Das neue Ardex-System verbindet das leichte Gewicht mit einer enormen Stabilität: "Zudem kann es auf Betonböden oder auf Bauwerksabdichtungen eingesetzt werden oder wenn der Untergrund sehr uneben ist oder darauf viele Leitungen und Kabel verlegt sind."
Ardex Stronglite besteht aus drei Komponenten:
-Ardex LS ist ein fertig gemischter Leichtestrichmörtel. Er setzt sich aus Zementbindemittel und EPS-Granulat zusammen und wird im 50-Liter-Sack geliefert (das entspricht rund 16 kg).
-Auf der gebundenen Leichtschüttung wird das Ardex BU-R Armierungsgewebe verlegt. Das alkalibeständige Glasseidengewebe gibt der Konstruktion die notwendige Stabilität.
-Der Dickschichtausgleich Ardex K 71 vervollständigt das System. Er ist optimal auf die gebundene Leichtschüttung abgestimmt und dient als Grundlage für alle anstehenden Bodenarbeiten. Auch der Einbau einer Fußbodenheizung ist möglich.
aus
FussbodenTechnik 04/22
(Sortiment)