Schlüter-Systems: Er gab der Schlüter-Schiene ihren Namen
Werner Schlüter feierte 80. Geburtstag
Es gibt wohl nur wenige Namen, die in der Fliesenbranche einen höheren Bekanntheitsgrad haben, als der von Werner Schlüter. Der Erfinder der Schlüter-Schiene sowie zahlreicher weiterer Produkte, die nachhaltig die Branche beeinflusst haben, feierte am 4. August 2022 seinen 80. Geburtstag. Dass sein Name einmal Synonym für weltweit erfolgreiche Produkte rund um die Fliesen- und Natursteinverlegung stehen würde, konnte Werner Schlüter natürlich nicht vorhersehen, als er im Alter von 14 Jahren seine Ausbildung zum Fliesenleger begann.Im Jahr 1975 arbeitete Fliesenleger Werner Schlüter in einem Badezimmer mit nicht weniger als fünf Türen an der Verlegung eines Florentiner-Mosaiks im Dünnbett, als ihm die Idee kam, die sein (Berufs)Leben für immer verändern sollte: Um die Fliesen sauber abzuschließen und ihre Kanten zu schützen, entwickelte er die Schlüter-Schiene. Dass es bei diesem ersten Produkt nicht geblieben ist, liegt auch daran, dass Werner Schlüter von Beginn an auf ein zielgerichtetes Marketing auf Messen und in Fachzeitschriften setzte.
Schon bald reichte das eigene Wohnhaus samt Garage nicht mehr aus, um den gestiegenen Lager- und Versandbedarf zu bedienen. So erfolgte Ende 1978 der Umzug an den heutigen Firmenstandort an der Schmölestraße in Iserlohn, wo Produktion, Versand und Lager unter einem Dach eingerichtet waren. Schon 1982, nur sieben Jahre nach der Erfindung der Schiene, war das Geschäft mit den Profilen zum Hauptgeschäftszweig geworden und Schlüter gründete die Schlüter-Schiene GmbH. In den folgenden Jahren wurde nicht nur das Firmengelände weiter ausgebaut, sondern auch das Produktportfolio beständig erweitert.
Blick über den Tellerrand
Auch wenn sich die Produktlösungen, die Werner Schlüter entwickelt hat, immer an Verarbeiter von keramischen Fliesen und Naturstein richten, hat er dabei stets auch über den sprichwörtlichen Tellerrand hinaus geschaut: So hat der Jubilar sich nicht gescheut, sich mit dem Belagskonstruktionssystem Bekotec in den Bereich der Estrichverlegung vorzuwagen, da er erkannt hatte, dass hier eine Ursache für Schäden am Fliesenbelag lag, die es zu bekämpfen galt. Ein wichtiger Baustein war für Werner Schlüter von Anfang an, seinen Kunden die Verarbeitung seiner Produkte und Systemlösungen anschaulich zu erklären - dazu setzte er schon früh auf Videos mit einer Schritt-für-Schritt-Anwendung, die beispielsweise auf Messen oder bei Schulungen im Handel und bei Fliesenlegerfachgruppen zum Einsatz kamen. Seit rund 25 Jahren bietet das Unternehmen seinen Partnern aus Handel, Handwerk und Planung ein umfangreiches Angebot an Seminaren in Iserlohn an, mittlerweile im Seminarzentrum Schlüter-Work Box.
Aus dem ursprünglichen Iserlohner Fliesenlegerbetrieb hat sich ein weltweit marktführendes Unternehmen mit einem Portfolio von über 10.000 Produkten entwickelt. Dabei ist Schlüter-Systems dem Standort Iserlohn immer treu geblieben, der nach wie vor die Unternehmensbasis bildet. An diesem und weiteren sieben internationalen Standorten beschäftigt das heute in zweiter Generation von Marc und Udo Schlüter familiengeführte Unternehmen mehr als 2.200 Mitarbeiter. Das Motto für seinen Erfolg hat Werner Schlüter einmal so umschrieben: "Tu, was du gerne machst, dann bist zu zufrieden, ausgeglichen und erfolgreich." Ein Motto, das sich bewährt hat.
aus
FussbodenTechnik 05/22
(Wirtschaft)